Beiträge getaggt mit Siegaue

Touren, Yoga und Cyclocross in dieser Woche
21. Okt

Wir starten um 17:30 Uhr noch bei Tageslicht, aber zur Rückkunft gegen 20 Uhr ist es definitiv dunkel. Deshalb:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 22. Oktober 2019
Einsteiger
Lockere Runde an der Sieg, flach und abwechslungsreich, ca. 30 km
Guide: Thomas L.
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Und wieder: „Phantasialand-Variationen“!
Varianten der Strecke Phantasialand (64 km/420 Hm) – Einskommafünf Steigungen, ein paar Wellen und die Geheimnisse des Vorgebirges. Je nach Gruppenzusammensetzung entscheiden wir uns für mehr oder weniger anspruchsvolle Ausgestaltungen.
Guide: Martin A.
Cross’n’Gravel
Durch das Siebengebirge mit Guide Armin W. – er probiert sein neues Focus Mares aus
Mittwoch, 23. Oktober 2019:
16:45 Uhr, Oberkassel: Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Ort und die Termine werden jeweils per Doodle-Abfrage in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Donnerstag, 24. Oktober 2019:
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg
Guide: Martin A.
Wochenende: CTF, Cyclocross und Bahn
Samstag:
5. CTF Wahnbach-Tour NRW CTF CUP (25/ 35/ 55 km). Sehr schön zu fahren, rund um die Wahnbachtalsperren, geeignet für MTB und für Cycrocross/Gravelbikes (mehrfach erprobt!). Wir können uns um 9:00 Uhr am Campus zur gemeinsamen Anfahrt und/oder um 10:00 Uhr am Startort (An der Aggerbrücke, 53721 Siegburg, Clubhaus Kanu Club Delphin) treffen.
Weitere Informationen zur CTF: http://www.rtc-koeln.de/content/rtc-wahnbach-tour.html
Jugend, Gruppe MTB: Samstag, 26.10. – Wahnbach CTF
Wie im vergangenen Jahr nehmen wir wieder an der Wahnbach CTF teil. Hier die Infos:
Startzeit: 9 Uhr
Ende: ca. 12 / 13 Uhr
Start- und Zielort: Bootshaus des Kanu Club Delphin
(An der Aggerbrücke, 53721 Siegburg)
Strecke: Die mittlere Strecke – 35 Km – 500 hm
(wird vor Ort abgestimmt und am Leistungsniveau der Gruppen
orientiert)
Guide MTB: Dieter (Holger)
Sonntag:
Der zweite Lauf des BOMBTRACK NRW CROSS-CUP 2019/20 steht an: Emsdetten, 27.10.2019. Der RCB nimmt in mehreren Klassen teil – mit besten Voraussetzungen!
Samstag/Sonntag:
Bahntraining mit unserem Trainer Thomas L. in Kaarst-Büttgen. Nur für Vereinsmitglieder: Jugend, Einsteiger, Erfahrene. Details zur Anmeldung in unserer Vereins-Mail.
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.
Unsere Touren am Donnerstag (*)
08. Apr

(*) Warum nur am Donnerstag? Weil für Dienstag leider schon wieder Regen angesagt ist (diesmal wohl ernsthaft). Deshalb bieten wir diesmal auch die Einsteiger-Touren komplett am Donnerstag an.
Interesse an MTB? Dazu haben wir jetzt hier alles zusammengestellt. Und auch unsere Infos zum Jugend-Angebot haben wir ergänzt.
Wir starten am T-Campus am Landgrabenweg.
Donnerstag, 11.04.19 – 17:30 Uhr – Zweiter Versuch zur Eröffnung der Sommersaison
Rennrad Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h)
- Siegaue (30 km/132 Hm) – Flach an Rhein und Sieg entlang
Guide: Thomas L.
MTB Einsteiger und Jugend
- Guide: Holger
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Gruppe 1: Oberpleis (48 km/354 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
- Flow (Schnitt ca. 22 km/h) mit Helmut
- Pace (Schnitt max. 24 km/h) mit Frank Z. und Uwe T.
Gruppe 2: Fünf-Seen-Runde (59 km/279 Hm) – Flache Tour in Richtung Porz-Wahn – wer findet die Seen?
- Schnitt zwischen 25 und 28 km/h, mit David U. und Jürgen R.
Gruppe 3: Kochenbach (44 km/647 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke zu den kleinen Weilern hinter dem Siebengebirge, verbindet Pleistal, Siebengebirge und den Rhein
Schnitt zwischen 27 und 29 km/h
- Guides: Ulrich und David K.
MTB (mittleres Niveau): Siebengebirge
- Guide: Holger
Wochenende
- Einige RCB-Mitglieder sind von Freitag bis Sonntag unterwegs in Flandern auf der Frühjahrstour und testen die legendären Hügel der Flandernrundfahrt – abseits vom Trubel des vergangenen Wochenendes
- Sonntag: RTF in Pulheim (42/73/112/157 km)
- Sonntag: Canyon GranFondo des TV Kärlich in Koblenz (43/75/114 km)
- Verabredet euch zu den RTF-Starts bitte in unserer vereinsinternen Facebook-Gruppe.
Sicherheit wird bei uns groß geschrieben
Bitte beachtet unbedingt die nachfolgenden Hinweise. Die Guides werden euch vor dem Start auch nochmals über weitere Details informieren
Fahren in der Gruppe
Bitte fahrt Einer- oder Zweierreihe und nicht im Pulk, die Guides sagen die Formation an.
Zudem findet Ihr bei www.QuaelDich.de eine super Beschreibung über das Fahren in der Gruppe.
Und hier noch ein passendes Video zu den wichtigsten Handzeichen.
- Es besteht Helmpflicht,
- Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, den gesundheitlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
- Identifikation mitführen (z.B. Visitenkarte, Tel.-Nr. für den Notfall oder Ihr bastelt Euch eine RCB-Notfallkarte),
- ausreichend Getränke und Riegel mitführen,
- in den Gruppen vorsichtig und rücksichtsvoll fahren,
- die Anweisungen der Guides befolgen,
- dem Guide Bescheid sagen, wenn man sich unterwegs von der Gruppe verabschieden möchte,
- auf den Hintermann/die Hinterfrau achten und nach vorne rufen, falls jemand abgehängt wird,
- nur mit betriebssicherem Rad, Ersatzschlauch, Pumpe fahren.
- Für die Einhaltung der deutschen Straßenverkehrsordnung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
- Keine Ohrhörer verwenden
- Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung.