Beiträge getaggt mit Oberpleis

4. April: Start in die Sommersaison (oder auch nicht…)
04. Apr

ACHTUNG: Die Wetteraussichten für Donnerstag sind leider nicht gut. Wir haben deshalb alle Touren abgesagt.
Die Sommerzeit ist da und damit starten wir am kommenden Donnerstag mit unserem Sommer-Modus, also mit Rennrad-Gruppen in 3 Leistungsklassen, Gruppe 1 und 2 nochmals untergliedert in „Pace“ und „Flow“.
Und ab nächster Woche, Dienstag, 9. April werden wir wieder unsere beliebten Touren für EinsteigerInnen sowie ein eine Runde für MTB-Einsteiger*innen anbieten. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Leute.
Wir starten am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 02.04.19 – ACHTUNG: 18:00 Uhr & noch nicht für EinsteigerInnen!
- Halbdunkeltour (Schnitt zwischen 23 und 25 km/h):
Campus RTF 2019, kurze Strecke (Entwurfsmodus, 46 km/720 Hm) – Im Feierabend-Flow, aber hügelig, u.a. noch mit der Steigung am Haus Ölgarten
Guide: Maria
Donnerstag, 04.04.19 – 17:30 Uhr – Große Eröffnung der Sommersaison
Gruppe 1: Oberpleis (48 km/354 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
Flow (Schnitt ca. 22 km/h) mit Thomas K. und RolandPace (Schnitt max. 24 km/h) mit Michael D. und Dirk S.
Gruppe 2: Fünf-Seen-Runde (59 km/279 Hm) – Flache Tour in Richtung Porz-Wahn – wer findet die Seen?
Flow (ca. 25 km/h) mit Maria und LutzPace (max. 28 km/h) mit David U. und Dirk F.
Gruppe 3: Kochenbach (44 km/647 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke zu den kleinen Weilern hinter dem Siebengebirge, verbindet Pleistal, Siebengebirge und den Rhein
Schnitt zwischen 27 und 29 km/h
Guides: Ulrich und Jürgen P.
MTB (mittleres Niveau): Siebengebirge
Guide: Kristian
Sicherheit wird bei uns groß geschrieben
Bitte beachtet unbedingt die nachfolgenden Hinweise. Die Guides werden euch vor dem Start auch nochmals über weitere Details informieren
Fahren in der Gruppe
Bitte fahrt Einer- oder Zweierreihe und nicht im Pulk, die Guides sagen die Formation an.
Zudem findet Ihr bei www.QuaelDich.de eine super Beschreibung über das Fahren in der Gruppe.
Und hier noch ein passendes Video zu den wichtigsten Handzeichen.
- Es besteht Helmpflicht,
- Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, den gesundheitlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
- Identifikation mitführen (z.B. Visitenkarte, Tel.-Nr. für den Notfall oder Ihr bastelt Euch eine RCB-Notfallkarte),
- ausreichend Getränke und Riegel mitführen,
- in den Gruppen vorsichtig und rücksichtsvoll fahren,
- die Anweisungen der Guides befolgen,
- dem Guide Bescheid sagen, wenn man sich unterwegs von der Gruppe verabschieden möchte,
- auf den Hintermann/die Hinterfrau achten und nach vorne rufen, falls jemand abgehängt wird,
- nur mit betriebssicherem Rad, Ersatzschlauch, Pumpe fahren.
- Für die Einhaltung der deutschen Straßenverkehrsordnung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
- Keine Ohrhörer verwenden
- Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung.
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.

Jahresabschlußtour 2018
28. Dez

Weil es letztes Jahr so schön war und so viele von Euch dabei waren, würde sich Nicolai auch in diesem Jahr wieder über eine RCB-Silvesterausfahrt mit Euch freuen.
Da es weniger um sportliche Höchstleistungen, sondern um einen netten gemeinsamen Jahresausklang auf dem Rad geht, soll das ganze im Gruppe-1-Tempo stattfinden, so dass jede(r) mithalten kann.
Montag, 31.12.18 (Sylvester), 11:00 Uhr ab Campus:
- Sylvester-Tour für Alle (Gruppe 1-Niveau, also Schnitt zwischen 22 und 24 km/h):
Oberpleis (48 km/354 Hm) – die für jede(n) gut fahrbare und nicht schwere Strecke an der Sieg entlang und durchs Pleistal
Guide: Nicolai
Wer aber lieber läuft: Auf zum Bonner Sylvesterlauf 2018:
http://www.bonner-silvesterlauf.de/
Bitte beachtet bei unseren Touren:
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Unsere Touren in dieser Woche – vorletzte Runde der Sommersaison
17. Sep
Die letzten Hügel der Sommersaison – hinauf und auch wieder hinunter!
Wir starten jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Bitte denkt an ausreichende Beleuchtung, zumindest für die Heimfahrt
Dienstag, 18.09.18:
- MTB Einsteiger und Jugend
Guide: Julian - Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
- Burg Niederpleis (33 km/213 Hm) – Flach einrollen an Rhein, Sieg und Pleis, dann eine leichte Steigung
Guide: Thomas P. - Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Thomas K.
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit Michael und Thomas S.
Sechtem (47 km/236 Hm) – Neue Strecke! – Flach über die Felder und am Rhein zurück - Gruppe 2:
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Lutz und Nicolai
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Frank F. und Dirk S.
Oberpleis (47 km/354 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
Donnerstag, 20.09.18:
- MTB im Siebengebirge:
Guide: t.b.d. - Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Nicolai und Thomas P.
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit Roland und David U.
Döttscheid (36 km/500 Hm) – 3 Anstiege, danach Ausrollen am Rhein - Gruppe 2:
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Martin und Thomas S.
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Ralph
Zündorf-Groov (57 km/141 Hm) – Die sogenannte „Poller-Tour“, die am Polder entlangläuft. Flach durch die Felder zwischen Bonn und Köln, zurück auf dem Rheindamm - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Eulenberg (51 km/856 Hm) – Verlauf auf verkehrsarmen Nebenstrecken und Wirtschaftswegen mit vielen Steigungen zwischen Bonn und Uckerath
Guide: -ohne-
RTF am Wochenende
Fahrtechnik: So fährt man die Berge hinunter
Hier zwei schönes Erklär-Videos: Wie entwickelt man eine sichere Fahrweise bergab? und 5 vermeidbare Fehler beim Bergabfahren
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Unsere Touren am 15. und 17. Mai 2018
14. Mai
Schönes Wetter am Rhein – schöne Touren am Campus
Wir starten jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 15.05.18:
- MTB Einsteiger und Jugend
Guides: Holger und Jens - Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Oberpleis (46 km/354 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
Guides: Thomas und Helmut - Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Meckenheim (54 km/492 Hm) – Ein Anstieg, dann flach durch den Kottenforst
Guides: Steffi und Jan Philip (erster Einsatz als Guide – herzlich Willkommen!) - Gruppe 2:
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit David U. und Lutz
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Nicolai, Martin und Dirk
Aegidienberg im Uhrzeigersinn (62 km/842 Hm) – Ein paar Hügel und schöne Aussichten. Ohne Anstieg Oberkasseler Straße und ohne Golfplatz Niederberg (zu viel Fußgänger)
Donnerstag, 17.05.18:
- Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Thomas K. (erster Einsatz als Guide – herzlich Willkommen!)
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit Roland und Steffi
Heimatblick (62 km/439 Hm) – Flache Anfahrt, eine Steigung. Schöner Ausblick - Gruppe 2:
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Thomas S. und Lutz
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Frank F.
Oberauel (53 km/530 Hm) – Siegwege und zwei Steigungen - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Bunker Marienthal (71 km/736 Hm) – Zwei Steigungen und ein ehemaliger Regierungsbunker
Guide: Ulrich - MTB (mittleres Niveau):
Guide: Holger
Langes Pfingstwochenende – schöne RTFs!
- Sonntag in Ochtendung (bei Mayen): RST Vulkantour (41/ 72/ 112/ 154 km) und CTF Pfingstour (25/50/80 km)
- Sonntag in Weilerswist: Rund um Weilerswist (25/ 42/73/114/151 km)
- Pfingstmontag – Ein Muss für alle Bonner: FUN Bikes RTF in Mehlem (45/ 78/ 115/ 151 km) – Wir starten gemeinsam vor Ort um 9 Uhr bzw. um 8:30 Uhr am Campus
- Außerdem ist der RCB wieder beim Rhön-Radmarathon in Bimbach dabei. Höhenmeter satt- alles Gute und vor allem gutes Wetter.
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Unsere Ausfahrten am 3. und 5. April
02. Apr
Bei den Rennradfahrern gehasst, aber auch geliebt: Das Kopfsteinpflaster.
Am Wochenende probieren sich einige RCBler in Belgien auf den berühmten Abschnitten der Flandernrundfahrt aus – ganz ohne Streß, denn die Rennen fanden am vergangenen Wochenende statt.
Aber ihr könnt auch schon am Donnerstag mit Gruppe 2 unsere rheinische Mini-Belgienstrecke am Schloß Falkenlust ausprobieren.
Außerdem starten wir am Dienstag mit unseren beliebten Einsteiger-Touren: Locker die Grundlagen des Rennradfahrens erlernen, ohne Hektik und Leistungsdruck.
Und ab Dienstag, 10. April wird es ein Angebot für MTB-Einsteiger*innen geben. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Leute.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 03.04.18:
- Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Stockem (38 km, 145 Hm) – Leichte und flache Strecke zum Rotter See
Guides: Thomas S., Helmut und Poggi - Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Oedingen (47 km, 529 Hm) – Einrollen am Rhein, gleichmäßig, mittellange Steigung, durch den Kottenforst retour
Die Steigung bei Bandorf wird nicht gefahren
Guides: Lutz und Heike - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Oedingen (47 km, 529 Hm) – Einrollen am Rhein, gleichmäßig, mittellange Steigung, durch den Kottenforst retour
Guides: Michael und Dirk
Donnerstag, 05.04.18:
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Oberpleis (47 km/384 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
Guides: Lutz und Frank Z. - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Schloß Falkenlust (52 km/254 Hm) – Flache Strecke, mit ca. 500 m Kopfsteinpflaster
Guides: Thomas S., Jürgen P. und Nicolai (erstmals als Guide dabei!) - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Meckenheim (54 km/492 Hm) – Ein Anstieg, dann flach durch den Kottenforst
Guides: Norman und Peter
Wochenende:
- Von Freitag bis Sonntag sind 12 RCBler auf der Frühjahrstour in Oudenaarde unterwegs und probieren die Hügel aus, auf denen am vergangenen Wochenende die Flandernrundfahrt stattfand.
- Leider keine RTF, aber eine CTF: Sonntag in Burgbrohl: 16. RHODIUS Brohltal CTF
Kopfsteinpflaster:
- Video: So fährt man richtig über Kopfsteinpflaster
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.