Beiträge getaggt mit Fahrtechniktraining

#PowerIsNothingWithoutControl
22. Jun
… Das war einmal ein Werbespruch von Pirelli. Ja, Pirelli, der Reifenhersteller – manch einer (wir reden hier genderspezifisch ausschließlich von Männern) hat Pirelli auch noch aus einem weiteren Kontext in Erinnerung. Aber das ist eine andere Geschichte, die überhaupt nichts mit unserem Thema hier zu tun hat.
Also, deshalb nochmal von vorne: #PowerIsNothingWithoutControl bedeutet für uns, nicht nur zu zeigen, wie stark man am Berg klettern oder in der Ebene ballern kann, sondern dass man auch sein Rad sicher beherrscht – in allen Situationen. Aus der langjährigen Erfahrung mit unseren Ausfahrten wissen wir, dass es da noch seeehr viel Verbesserungsbedarf gibt. Aber – und da haben wir wohl eine weitere Parallele zu der Pirelli-Welt (in allen ihren Ausprägungen): ein Großteil der Autofahrer ist der Meinung, dass er besser fahren könne als der Durchschnitt. Aber wer mal bei einem Fahrtechnik-Training des ADAC mitgemacht hat weiß, was alles passieren kann.
Beim RCB muss man nicht zum ADAC – wir haben mit Norman F. einen Trainer, der die bewährte Arbeit von Thomas L. weiterführen wird und deshalb am vergangenen Wochenende ein Rad-Fahrtrechnik-Training angeboten hat. Man traf sich auf dem Marktgelände in Pützchen in der Nähe unseres RTF-Startortes, der Marktschule. Dort ist Platz ohne Ende, so dass alle Übungen ohne Streß bewältigt werden konnten.
Ziel war der Wiedereinstieg mit Fokus auf sicheres Fahren. Wir alle haben schon viele Erfahrungen gesammelt und jeder kann von jeden lernen. Wiederum stellte sich heraus: Man lernt nie aus und der Fokus auf Fahrtechnik ist keine Zeitverschwendung – und sei es „nur“ um mal auf abgesperrten Gelände das erste Mal gezielt ein Disc-Brake-Bike auszuprobieren (wie eben auch beim ADAC, wo man auch mal so richtig auf die Bremse knallen kann).
Auf dem Programm standen:
- Einklicken & Losfahren
- Schalten
- Bremsen
- Slalomfahren
- Kurventechnik
- und schließlich, nicht unwichtig: endlich mal wieder RCB’ler treffen und zusammen zu fahren, ohne das die Abstandsregeln lästig werden.
Bis auf die Begrüßung mit Abstand haben die Auflagen uns nicht wirklich eingeschränkt. Es wäre auch genügend Platz für mehr TeilnehmerInnen gewesen…
Unsere Ausfahrten in dieser Woche
Ja – wir bieten jetzt wieder Ausfahrten an. Weil wir wissen, dass Corona noch nicht überstanden ist und weil wir als RCB auch nicht ins Gerede wegen irgendwelcher Leichtsinnigkeiten kommen wollen organisieren wir die Touren mit Guides bis auf weiteres ausschließlich über unsere vereinsinterne Kommunikation und ausschließlich für Vereinsmitglieder. Es handelt sich dabei um kleine Gruppen, damit man sich mit den vorgegebenen Abständen noch vernünftig im Straßenverkehr bewegen kann. Es ist eine Voranmeldung erforderlich und die Guides werden keine zusätzlichen Mitfahrenden zulassen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir dies alles nicht wie früher hier auf der Webseite veröffentlichen können.

Die letzten Ausfahrten der Wintersaison
25. Mrz

Noch 3 x Halbdunkeltouren, dann ist die Wintersaison vorbei und wir starten am Donnerstag, dem 4. April um 17:30 Uhr in die Sommersaison 2019!
Aktuell starten wir aber noch um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg
Dienstag, 26.03.19:
- (Halb)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
Rodderberg/Villip (49 km/661 Hm) – Wellig zum Vulkan. Je nach Gruppenzusammensetzung gerne auch mit kleiner Verlängerung
Guide: Martin
Donnerstag, 28.03.19:
- Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Dom zu Kölle (72 km/300 Hm) – Mitten in die große Stadt bis auf die Domplatte – eine Tour für besondere Gelegenheiten.
Guide: Thomas S.
Freitag, 29.03.19:
- 16:30 Uhr Schrauberkurs
Details und Anmeldung in der Mitglieder-Mail
Guide: Thomas P.
Samstag, 30.03.19:
- 10:00 Uhr Fahrtechniktraining
Details und Anmeldung in der Mitglieder-Mail
Guide: Thomas P.
Außerdem am Wochenende (je nach Wetterlage):
- Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder: Schaut in unsere interne Facebook-Gruppe oder bietet dort selbst eure Lieblingstour an!
Bitte beachtet bei unseren Touren:
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
- Teilnahme an den Abendtouren nur mit geeigneter und funktionierender Beleuchtung! Helle/reflektierende Kleidung tragen
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.