Beiträge getaggt mit Cyclocross

Unser Programm vom 15.-20. Oktober
14. Okt

Wir starten um 17:30 Uhr noch bei Tageslicht, aber zur Rückkunft gegen 20 Uhr ist es definitiv dunkel. Deshalb:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 15. Oktober 2019
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Und wieder: „Phantasialand-Variationen“!
Varianten der Strecke Phantasialand (64 km/420 Hm) – Einskommafünf Steigungen, ein paar Wellen und die Geheimnisse des Vorgebirges. Je nach Gruppenzusammensetzung entscheiden wir uns für mehr oder weniger anspruchsvolle Ausgestaltungen.
Guide: Martin A.
Cross’n’Gravel (ca. 1,5 Stunden)
Für Cyclocross- und Gravel-Bikes, MTB geht eigentlich auch. Kein spezielles Cyclocross-Training, sondern einfach nur #justride, aber je nach Gruppenzusammensetzung auch leistungsbetont. Wir erkunden erstmal die Bonner Rheinaue auf beiden Seiten der Südbrücke. Lasst euch überraschen!
Guide: Thomas S.
Mittwoch, 16. Oktober 2019:
16:45 Uhr Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Die weiteren Termine werden in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Donnerstag, 17. Oktober 2019:
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere
Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die
Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der
Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und
dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein
entlang flach zurück zum Landgrabenweg
Guide: Martin A.
Für Alle: Fahrtechnik-Training – nur bei trockenen Verhältnissen
Sicher und kompakt in der Gruppe fahren – abwechseln – Signale geben – und vieles mehr, nicht nur für Einsteiger! Wir sind auf den Wegen nördlich von Bonn unterwegs – abseits vom Straßenverkehr. Training für alle Levels, d.h. die Schnelleren passen sich an die Langsameren an.
Guide: Thomas L. (ausgebildeter BDR-Trainer Level C)
Der Trainer musste das Fahrtechnik-Training leider wegen Problemen mit der Strecke (Matsch) absagen
Samstag, 19. Oktober – Jugend-Training
Gruppe – Jugend-MTB:
Die Gruppe nimmt am Cyclocross/MTB-Training des RCB auf dem Uni-Sport-Gelände am Venusberg teil. Dort könnt ihr gut zum Aufwärmen mit dem MTB anreisen. Im Anschluss an das Training drehen wir ggf. noch eine Runde durch den Kottenforst.
Ort: Universitätssportanlage Venusberg | Nachtigallenweg 86 | 53127 Bonn – https://www.sport.uni-bonn.de/sportstaetten/universitaetssportanlage-nachtigallenweg
Uhrzeit: 11:30 Uhr – Treffen vor Ort – 12:00 bis 13:20 Uhr – Training
Ansprechpartner vor Ort – Guide: Holger & Dieter
ACHTUNG: Ausfahrt fällt heute aus! (Guide ist krank)Gruppe – Rennrad:
Runde durch die Voreifel – flach mit kleineren Wellen – Dauer ca. 2,5 Stunden – 45 bis 60 KMOrt: Campus TelekomUhrzeit: 14 Uhr Ansprechpartner vor Ort – Guide: Julian
Samstag, 19. Oktober 2019 – CycloCross Training: zusätzlicher Termin für 2 Leistungsniveaus
Zielgruppe: alle, die beim NRW Cross Cup für den RCB starten wollen oder ambitioniert an das Thema Cyclocross herangehen möchten!
Mit Cyclocrossbike oder MTB.
Ziel: Lernen der Grundtechniken, schneller werden, fit werden für Crossweingarten am 2.11.!
https://www.youtube.com/watch?v=NzBB4O_jgjQ 🙂
Zeit:
– 10:30 Uhr: Für Fortgeschrittene
– 12 Uhr: Für Einsteiger / Unerfahrene / RCB-Jugendliche / Fortgeschrittene, die vorher keine Zeit hatten [die Fortgeschrittenen fahren derweil auf dem Kurs, bis sie nicht mehr können ;-)]
Ort: Universitätssportanlage Nachtigallenweg 86, 53127 Bonn-Venusberg
Leitung: Tobias und Ulrich
Teilnahme von Nichtmitgliedern nur nach vorheriger Rücksprache über ulle@radtreffcampus.de)
Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Die Touren in der zweitletzten Woche der Sommersaison
16. Sep

Leider ist die Sommersaison bald vorbei. Nur noch diese und nächste Woche werden wir in der Sommer-Formation fahren, dann schwenken wir um auf unsere Wintertouren.
Bitte nehmt zur eurer Sicherheit ausreichende Beleuchtung mit. Wir kommen normalweise vor Einbruch der Dunkelheit zurück, aber spätestens bei der Heimfahrt vom Blauen Affen braucht ihr die Lampen.
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 17. September 2019:
MTB und Rennrad Jugend
Es gibt eine leichte MTB-Tour und auch eine Rennrad-Tour. Die Strecken wird noch in der Gruppe vereinbart.
Guides: Holger und Joachim (MTB) sowie Julian (Rennrad)
Rennrad EinsteigerInnen (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
33 km, 213 Hm: Burg Niederpleis
Flach einrollen an Rhein, Sieg und Pleis, dann eine leichte Steigung
Guide: Holger H.
Rennrad Gruppe 1 (Schnitt max. 24 km/h)
47 km, 236 Hm: Sechtem
Flache und lockere Runde
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h), Guide: Helmut T.
PACE (Schnitt ca. 24 km/h), Guide: Martin A.
Rennrad Gruppe 2 (Schnitt 25-28 km/h)
36 km, 500 Hm: Döttscheid
3 Anstiege, danach Ausrollen am Rhein
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h), Guide: Lutz B.
PACE (Schnitt max. 28 km/h), Guides: t.b.d.
Mittwoch, 18. September – CycloCross-Training
Zielgruppe: alle, die beim NRW Cross Cup für den RCB starten wollen oder ambitioniert an das Thema Cyclocross herangehen möchten! Weiterer Termin: 25.9.
Ort: Universitätssportanlage Nachtigallenweg 86, 53127 Bonn-Venusberg
Leitung: Bruno H.
Teilnahme von Nichtmitgliedern nur nach vorheriger Rücksprache über ulle@radtreffcampus.de)
Donnerstag, 19. September 2019:
MTB Gruppe 2
Kreuz und quer im Siebengebirge
Guide: Holger
Rennrad Gruppe 1
45 km, 231 Hm: Sieglinde
Flach an der Sieg entlang mit Foto-Stop auf der Brücke
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h), Guides: Helmut T., Frank Z., Thomas K., Astrid F. (zum ersten Mal als Guide dabei!)
PACE (Schnitt max. 24 km/h), Guides: Roland M., Lutz B.
Rennrad Gruppe 2 (Schnitt 25-28 km/h)
40 km, 414 Hm: Sand
Überschaubare Steigungen und viel Abwechslung
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h), Guides: Armin W., Nicolai D.
PACE (Schnitt max. 28 km/h), Guide: Thomas S., Thorsten A.
Rennrad Gruppe 3 (Schnitt 27-30 km/h)
41 km, 702 Hm: Künzenhohn
Ein Helling nach dem anderen bis nach Künzenhohn und fast genauso wieder zurück. Für die schnelle Feierabendquälerei 🙂
Guide: Jürgen P.
RTF und Radmarathon am Wochenende
- Samstag in Quadrath: 41. Quadrathder RTF (25/ 46/ 76/ 110 km)
- Sonntag in Boos (südl. Nürburgring): Vordereifel-CTF by FBEI/SV Boos (32/57 km)
Weitere RTFs findet Ihr hier: https://www.rad-net.de/breitensportkalender.htm
Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Wenn schon dunkel, dann richtig: unsere Vereinsausfahrten jetzt um 18:00 Uhr
06. Nov
Auf mehrfachen Wunsch ändern wir für die Wintersaison unsere Startzeiten am Dienstag und Donnerstag: Es geht jetzt erst um 18 Uhr los. Also weniger Streß nach dem Job, und dunkel ist es sowieso.
Wir starten um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg
Dienstag, 07.11.17:
- Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
Varianten der Strecke „Phantasialand“ (64 km/420 Hm) – Richtung Vorgebirge, Anzahl der Steigungen je nach Gruppenzusammensetzung
Guide: Martin A.
Donnerstag, 09.11.17:
- Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – Diesmal wieder im Uhrzeigersinn
Guide: Martin A. - MTB (auch für Einsteiger geeignet)
Siebengebirge
Geeignete Beleuchtung (idealerweise Stirnlampe) ist Voraussetzung
Guide: Frank J.
Samstag, 11.11.17
13:00 Uhr: Cross’n’Gravel „light“ – ohne Streß mit dem Rad vertraut machen
Siegaue
Guide: Thomas S.
Muss leider abgesagt werden, nicht nur wegen Karneval 😉
Sonntag, 12.11.17
- Da können wir uns mal testen: Hürth-Kendenich – Raiba RadCross im Rahmen des GENESIS NRW Cross Cup, incl. Hobbyrennen für MTB und Cyclocross
Cyclocross-Theorie, unterhaltsam gemacht:
- Die 10 wichtigsten Fähigkeiten beim Cyclocross
- Nochmal in schöner Zeitlupe: Auf- und Abspringen
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Zweimal Premiere für den RCB, …
06. Nov
… weil Thomas und Ulrich zum ersten Mal bei einem Cyclocross-Rennen mitgefahren sind!
Samstag, 5. November 2016 in Hürth-Kendenich beim Traditions-Rennen „Raiba Rad Cross“ der Radsportfrende Kendenich e.V.: Man riecht Rivekooche und Kaffee vor dem Rugby-Heim am Ortsrand. Ein interessiertes Publikum ist da, André Greipel plaudert mit Marcel Wüst und zeigt sich bei den Siegerehrungen. Im angrenzenden Wäldchen sind die Rennfahrer (und -fahrerinnen!) unterwegs, 1,2 km lang ist der Kurs, nicht wirklich schwierig, ein Steilhang und die „Mauer von Kendenich“ sind zu überwinden, dazu noch zwei Laufpassagen über Strohballen und durch ein Stück tieferen Sandes, der normalerweise zu einem Spielplatz gehört. Und dann auch nur 30 bzw. 40 Minuten Renndauer? Aber abwarten!
Die RCB-Leute starten in verschiedenen Rennen: Sivio in der Masters 3-Klasse, Ulrich bei Masters 2, Rolf und Thomas beim Hobby-Rennen. „Hobby“ ist die offizielle Bezeichnung beim BDR, ganz im Geist der Siebziger Jahre, ähnlich wie „Trimm-Fahrer“ bei den RTFs.
Man macht sich mit der Strecke vertraut während die Masters 3 vorbeibrettern, Silvio cool und renn-erfahren weit vorne dabei – Platz 5!
Dann stellen sich die Masters 2 auf, die Spezialisten wissen genau: in die erste Reihe, sonst bist Du gleich abgehängt. Einige ernste und konzentrierte Gesichter, aber es werden auch ein paar Witze gemacht. Und los!
Ulrich und sein aufällig pinkfarbenes Rad sind zwar neu im Cross-Geschäft, aber er weiss, wie man Rennen fährt. Zwei Runden vor Schluß legt er nochmal zu und erreicht auf Platz 8 das Ziel.
Wir Hobbyfahrer stellen uns auf, eine erstaunlich große Gruppe mit 46 Sportlern – bunt gemischt aus allen Alters- und Leistungsklassen, einige Frauen sind auch dabei. Am Start stehen vorne die Jungs der „Scuderia Südstadt“. Thekenmannschaft nennen sie sich auf ihrer Webseite, aber man weiss, dass sie es immer ziemlich erst nehmen und nach vielen Jedermann-Rennen auf dem Treppchen stehen.
Und zack – alle sind unterwegs, und schon in der ersten Runde sortiert sich alles schön in die Länge. Der Puls ist gleich bei 150 und bleibt dort die ganze Zeit über. Gleichmäßig fahren, die Flachstücke zum recovery nutzen! Einige Leute überholt, die Kletter- und Laufpassagen funktionieren gut – das Technik-Training hat sich gelohnt, nach kurzer Zeit macht man das Ab- und Aufsteigen aus der Fahrt heraus fast schon automatisch. Vierte Runde – gefühlt müssten die 30 Minuten doch schon vorbei sein – aber nein, der Sprecher verkündet: „Noch 2 Runden für den Fahrer mit der Startnummer 43.“ Ich höre die Anfeuerungsrufe von den Freunden, also noch einmal Gas geben auf der Zielgeraden (und trotzdem den Sprint verloren) – Platz 25 für mich und Platz 29 für Rolf.
Stolz wie Harry präsentieren wir uns auf dem Foto. Die Teilnahme hat sich gelohnt, wir werden das wiederholen – dabei sein ist alles!
Das Ganze dokumentiert mit vielen Fotos gibt es auf der Facebook-Seite Radsport in Köln.
Und noch ein herzlicher Gruß von einem Teilnehmer: