
Nos étapes du tour cette semaine
12. Jul
Alors que le tour de France vient d´être lancé, nous pouvons encore vous proposer de belles étapes cette semaine, dont un tout nouveau parcour!
N’oubliez pas d’apporter suffisamment de boissons, de préférence au moins 2 bidons !
Mardi 10 Juillet 2018:
- VTT Débutants et Jeunes
Guides: Holger, Petra et Jens - Débutants (moyenne entre 19 et 22 km/h):
Le tour des Chameaux (49 km/343 Hm) – Une seule difficulté et au sommet il devrait effectivement y avoir des chameaux! – Nouveau parcour!
Guides: Thomas P., Norman et Helmut - Groupe 1:
Vallee d’Ahr (87 km/742 Hm) – Voyez les vignobles et le bord du Rhin
Sortie Décontractée („Flow“ – Moyenne env. 22 km/h) avec Jochen et Frank J. - Groupe 2:
Ruisseau en Forêt (88 km/1046 Hm) – Départ par un long plat au bord du Rhin et ensuite 2 longues ascensions sont au rendez-vous.
Sortie Rythmée („Pace“ – Moyenne env. 28 km/h) avec Jürgen P.
Jeudi, 12 Juillet 2018
- Groupe 1:
Tournant-en-Hü (51 km/910 Hm) – Différentes ascensions vers le point culminant de la région du Pleiser. Un minimum de condition sera nécessaire pour cette sortie.
Sortie Décontractée („Flow“ – Moyenne env. 22 km/h) avec Thomas K. et Roland
Sortie Rythmée („Pace – Moyenne max. 24 km/h) avec Frank Z. et Martin - Groupe 2:
Etoile de Hirzbach (85 km/1414 Hm) – Sortie vallonnée et trés variée dans le Westerwald – Nouveau parcour!
Sortie Décontractée (Moyenne env. 25 km/h) avec Frank F. et Dirk S.
Sortie Rythmée (Moyenne max. 28 km/h) avec Thomas S. et Nicolai - Groupe 3 (Moyenne entre 27 et 30 km/h)
Hameau-en-Plaine (Weiler in der Ebene) (100 km/562 Hm) – Le nom est tout un programme. 2 petites côtes et entre deux un long plats pour rouler très vite. (pour les gros braqués).
Guide: Norman F. et David K. - VTT en direction des cratères de basalt du Kalenborn (50 km/900 Hm)
Guide: Frank J.
RTFs du Week End:
Dimanche á Cologne: 37éme RTF de Löveniche (42/ 73/ 113/ 159 km)
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Rund in Spich: RCB bei 6 Rennen erfolgreich, Jörg Elfter bei der DM!
10. Jul

Danach ging es mit dem Rennen der Frauen weiter. Melanie vertrat den RCB und erkämpfte sich auf dem anspruchsvollen Kurs einen neunten Platz – herzlichen Glückwunsch, die erste Top Ten Platzierung! 🙂


Wir feiern das 250. Mitglied im RCB
06. Jul
9 ½ Jahre nach seiner Gründung begrüßten Helmut (1. Vorsitzender) und Thomas (Ressortleiter Breitensport) Daniela als 250. Mitglied im Radtreff Campus Bonn e.V.
Seit 2009 – dem Gründungsjahr des RCB – geht es mit den Mitgliedszahlen stetig bergauf.
Der RCB ist heute der größte Radsportverein im Bezirk Köln/Bonn und der sechstgrößte in NRW. Wöchentlich kommen rund 100 Mitglieder zu den Ausfahrten in verschiedenen Leistungsgruppen. Jede Gruppe wird von mindestens 2 Guides geführt und betreut. Darüber hinaus gibt es ein „RCB – Rennteam“, eine Jugendabteilung, eine Mountainbike-Gruppe und Bahnradfahrer. „Meine erste Ausfahrt war einfach super und ich habe gemerkt, dass für alle Level etwas dabei ist und ich schon hätte früher kommen sollen“ so Daniela das 250. Mitglied.
Neben den wöchentlichen Ausfahrten bietet der RCB u.a. eine Radtourenfahrt (RTF), eine Frühjahrs- und Herbsttour, ein Winterprogramm, Workshops und Fahrtechnik-Training an.
„Selbst was tun und anderen etwas Gutes tun“ so lautet das Motto der Mitglieder. Am 11. August startet die 8. BARMER – Charity – Tour Bonn-Trier-Bonn für den guten Zweck. Nach dieser Tour hat der RCB in den letzten Jahren rund 80.000 € an die DKMS gespendet.
„Wer Lust hat mitzuradeln, kommt einfach mal zu unseren Dienstags- oder Donnerstagsausfahrten, wir freuen uns auf Euch“ so Helmut und Thomas.
Wir haben Daniela ein paar Fragen zum Einstieg bei uns gestellt:
Wie bist du auf den RCB aufmerksam geworden?
Im vergangenen Sommer bin ich durch meinen Jobwechsel zur Telekom nach Bonn gezogen und Freunde sowie Kollegen haben mich auf den RCB aufmerksam gemacht. Ich habe mich aber nicht getraut vorbeizuschauen, aus Angst nicht mithalten zu können. Erst durch einen kleinen „Schupser“ von einem Kollegen vor einem Monat habe ich mich endlich getraut einfach mal mitzufahren. Meine erste Ausfahrt war einfach super und ich habe gemerkt, dass für alle Level etwas dabei ist und ich schon viel eher vorbeikommen hätte sollen.
Was gefällt Dir am RCB?
Ich habe mich von der ersten Ausfahrt an beim RCB sehr Willkommen gefühlt. Die Guides sind alle sehr freundlich und nehmen sich die Zeit um die Regeln u.a. beim Gruppenfahren zu erklären, was gerade für Anfänger wie mich sehr wichtig ist. Zudem habe ich auf Anhieb Hinweise bekommen was ich technisch verbessern kann und bei den Ausfahrten gibt es hin wieder auch kostenlose Sightseeing Informationen ?
Warum zum RCB?
Beim RCB gibt es für jedes Leistungslevel etwas und der Spaß sowie Zusammenhalt steht im Vordergrund. Ein sehr schönes Motto vom RCB aus meiner Sicht ist: „Zusammen losfahren und gemeinsam ankommen.“
Welche Erwartungen?
Meine persönliche Erwartung ist, mich technisch weiterzuentwickeln – Hinweise sind jederzeit gern Willkommen – und zum anderen Anstiege in Zukunft souveräner meistern. Zudem hoffe ich, dass ich durch die Ausfahrten Bonn und Umgebung besser kennen lernen werde.
Was hat dir bisher am besten gefallen, mit welchen 3 Begriffen würdest du den RCB weiterempfehlen?
- Gemeinsame Gruppenausfahren
- Gemeinsam besser werden
- Umgebung rund um Bonn kennen lernen

RCB auf dem Podium in Rheinbach und flott unterwegs in den Alpen
04. Jul
Bereits zum 35. Mal fand das Radrennen Rund in Rheinbach statt, wie immer hervorragend organisiert von dem Organisationsteam rund um Josef Göttlicher – Danke an Euch dafür!!

Unsere Touren am 3. und 5. Juli
02. Jul
Extrem gutes Wetter! Aber es wird warm – bringt am besten gleich 2 Trinkflaschen mit
Dienstag, 03. Juli 2018:
- MTB Einsteiger und Jugend
Guides: Holger - Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Langel (48 km, 170 Hm) – Flache Feierabend-Strecke
Guide: Helmut - Gruppe 1:
- Klein Vernich (70 km/386 Hm) – Zwei Anstiege, dazwischen weitgehend flache Passagen, geeignet zum schnellen Fahren.
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Lutz und Thomas K.
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit Michael D. und Dirk S. (neu als Guide dabei – Herzlich Willkommen!) - Gruppe 2:
- Krausberg/Dernau (82 km/975 Hm) – An die Ahr, und dann ein „Bergsprint“
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Thomas S.
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Dirk F. und Jürgen P.
Donnerstag, 05. Juli 2018
- Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Heike
Uckerath (60 km/579 Hm) – Anders als auf dem Track gehts gleich an die Sieg, dort lockeres Einrollen, danach drei etwas anspruchsvollere Steigungen - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Bülgenauel (66 km/1180 Hm) – Naturnahe Intervalle zwischen Pleis und Sieg
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Jürgen R. und David U. - Gruppe 3
Kreuzkapelle (88 km/1077 Hm) – Anspruchsvoll ins Bergische Land mit 8 Steigungen
Guide: Thomas S. und Dirk F. - MTB Siebengebirge
Guide: Holger
Am Mittwoch auf die Nordschleife!
- Nürburgring Rad- & Lauftreff, 04. Juli, 19:00 bzw. 19:30 Uhr – Licht nicht vergessen!
RTFs am Wochenende
- Samstag in Solingen: Velo Solingen RTF (41/ 71/ 111/ 151 km)
- Sonntag in Bad Neuenahr-Ahrweiler: RTF (55/ 74/ 111 km)
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

RCB von Rund um Köln bis auf die Schiefe Bahn :-)
28. Jun






Unsere Touren am 26. und 28. Juni, Bahntraining und eine Urlaubstour
25. Jun
Wir nutzen nochmal die langen Tage zum Kilo- und Höhenmeter-Sammeln
Dienstag, 26.06.18:
- MTB Einsteiger und Jugend
Guides: Julian und Holger - Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Bad Bodendorf (55 km/354 Hm) – Eine Steigung. Schöner Ausblick zum Siebengebirge. Über den Rhein mit der Fähre in Linz. Geld für die Fähre nicht vergessen!
Guide: Thomas S. - Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Lutz
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit David U.
Zum Neuglück (45 km/707 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke rund um Oberpleis - Gruppe 2:
FLOW (Schnitt ca. 25 km/h) mit Frank F.
PACE (Schnitt max. 28 km/h) mit Jürgen P.
Dernau/Regierungsbunker (68 km/828 Hm) – Über die Obstfelder zur Ahr und mit schönem Aufstieg zurück
Donnerstag, 28.06.18
- Gruppe 1:
FLOW (Schnitt ca. 22 km/h) mit Thomas K. und Steffi
PACE (Schnitt max. 24 km/h) mit Thomas S. und Roland
Weintrauben und Gummibärchen (68 km/790 Hm) – Abstecher ins Ahrtal mit 5 Steigungen - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Neue Strecke: Irlenbusch-Todenfeld (84 km/892 Hm) – Kleine Wege hinauf nach Todenfeld
Guides: Ralph und Jürgen R. - Gruppe 3
Kreuzkapelle (88 km/1077 Hm) – Anspruchsvoll ins Bergische Land mit 8 Steigungen
Guide: … mal schauen - MTB Siebengebirge
Guide: Frank J.
Wir dürfen auf die Bahn!
Seit dem Frühjahr 2018 ist der Radtreff Campus Bonn Mitglied in der ABK Arbeitsgemeinschaft Bahnradsport Köln, die das Training für die Vereine auf der Albert-Richter-Bahn in Köln organisiert und fördert.
Damit können wir dort auch trainieren – entsprechende Erfahrung vorausgesetzt, aber da hilft euch gerne unser Bahntrainer Thomas Ludwig.
Alle Details findet ihr ab jetzt unter dem neuen Reiter „Bahnradsport“ hier auf unserer Webseite.
RCBler unterwegs im Massif Central
Das traditionsreiche RCB Team „Gruppetto“ startet mit live Blog Berichterstattung ab Samstag (30. Juni) im Zentralmassif in Frankreich. Zwei unserer Guides sind dabei – Freut euch auf Ralphs spannende Berichte – ziemlich verlässlich bis spätestens Mitternacht im Netz.
RTFs am Wochenende
- Samstag in Kerpen: Kerpener Eifel-Rursee Tour (41/ 78/ 112 km)
- Sonntag in Koblenz: GIRO Koblenz (46/ 75/ 113/ 153 km)
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

BARMER Charity Tour 2018 – Zusage Marktplatz Bonn erhalten
25. Jun
Nach einer längeren Zeit für eine Entscheidung haben wir die Zusage der Stadt Bonn erhalten, den Zieleinlauf der BARMER Charity Tour 2018 nun wieder auf dem Marktplatz vor dem Alten Rathaus machen zu dürfen. Vielen Dank an dieser Stelle. Wir hoffen dann wieder ein solch imposantes Bild wie von der damaligen Charity Tour machen zu können:

Crosstriathon in Friesdorf mit RCB Beteiligung
24. Jun
3 RCB Starter/in beim Cross Triathlon in Bonn-Friesdorf: Alexandra, Ralph und Roland gingen über 12km MTB, 500m Schwimmen und 8,5km Crosslauf an den Start. Ralph musste sich trotz bekannt starker Laufleistung mit dem undankbaren Platz 4 im Feld der Herren Senioren zufrieden geben, Roland hielt sich im Hauptfeld auf und verbesserte seine Vorjahreszeit klar. Bei den Damen legte Alexandra mit der zweitschnellsten Zeit auf der MTB Strecke den Grundstein für Platz 3 bei den Damen Senioren, Podium für den RCB! Die Seniorenstartfelder waren die mit Abstand am besten besetzten Startgruppen, tolle Leistung der 3 Blau-Weissen!

RCB Jugend zu Gast beim „BMX OWL Cup 2018“
21. Jun
Die BMX RACE Abteilung des »RC Zugvogel Bielefeld von 1924 e.V.« hat uns freundlich aufgenommen und wir konnten ein kleines Zeltlager errichten im Schatten der Bielefelder Radrennbahn. Wir sind Samstags Vormittag angereist und haben vom Kid’s Coach Bastiaan van Zweeden eine Einweisung bekommen und ein freies Training absolviert.
Die BMX-Bahn ist UCI konform und knapp 400m lang. Sie besteht aus dem 8m hohen Starthügel mit „Start Gate“, drei Kurven, 4 Geraden mit verschiedenen Hindernissen und dem Zielbereich.
Bastian zeigte uns, wie man die „Rhythm Section“ meistert und durch „pumpen“ an Geschwindigkeit gewinnt ohne zu kurbeln. Dann haben wir das Start Gate ausprobiert: Man stellt sich mit dem Vorderrad abschüssig an eine Art Wand und stellt sich wartend in beide Pedale. Wenn der Count Down abläuft, klappt die „Wand“ blitzschnell weg und man kann auf die Piste starten. Lukas und Conrad haben das gezeigte schnell umgesetzt und überlegten schon, welchen „Double“ man überspringen könnte. Nach erfolgreichen Training haben wir entschlossen beim Rennen mitzufahren und haben uns eingeschrieben.
Die Nacht in unseren Zelten war kurz und am nächsten Tag konnten wir es kaum erwarten wieder unsere Leihräder zu bekommen.
Es kam echte Renn-Stimmung auf: Aus vielen Bundesländern kamen Rennfahrer aller Couleur angereist. Nach dem freien Einfahr-Training in Altersgruppen ging es dann Schlag auf Schlag. Den Beginn machten die Kleinkinder auf Ihren Laufrädern, die einen Teil der Strecke absolvierten. Dann der Rest in Startblöcken, perfekt organisiert. Unser Ziel war es, als ganz frische Anfänger ohne Stürze gut durchzukommen, was wir auch geschafft haben!
Lukas startete U12 und war in einer sehr großen Altersgruppe. Er war sehr schnell und gut unterwegs und konnte bei seinen drei Durchläufen auch einige Plätze gut machen. Auf Grund der Teilnehmerstärke, konnte er aber das Halbfinale nicht erreichen. Conrad hatte bei U13 eine kleinere Gruppe und war sich gar nicht bewusst, dass er, nachdem er dreimal Letzter wurde, trotzdem als Sechstplatzierter im Halbfinale aufgestellt wurde.
Es hat riesig Spaß gemacht und wir möchten uns sehr bedanken beim Abteilungsleiter Mike Mendenkamp und beim Kid’s Coach Bastiaan van Zweeden des »RC Zugvogel Bielefeld von 1924 e.V.«
Wir hatten viel Spaß und kommen gerne wieder!