Archiv für Februar 2020

Touren an und nach Karneval
23. Feb

Auch in dieser Woche sind wir unterwegs…
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir ab Februar jeweils wieder um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 25. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Richtung Rodderberg-Villip (49 km/661 Hm). Intensität Gruppe 1/2-Niveau und den Wetter-Umständen angepasst
Guide: Martin A.
Mittwoch, 26. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 16:45 Uhr: Stretch+Relax Yoga mit Elke – Details in unserer Mitglieder-Mail
Donnerstag, 27. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Jürgen P.
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Erstes Leihrad an RCB-Jugendfahrer ausgegeben
16. Feb

Unser Jugendfahrer Enrique konnte in dieser Woche das erste unserer neuen Jugendleihräder in Empfang nehmen. Sein bisheriges Rennrad ist ihm mittlerweile etwas zu klein geworden. Mit dem neuen Leihrad der RCB-Jugend kann er nun wieder Trainingsausfahrten, Schülerrennen und weitere Rennen in Angriff nehmen. Das Trainerteam des RCB wünscht dir viel Spaß und Erfolg damit!
In unserem Leihpool befinden sich aktuell noch zwei weitere Räder (28′ und 24′ Zoll). Wer also Lust hat in den Rennradsport reinzuschnuppern, kann sich gerne bei unserem Jugendwart Julian melden und eines der Räder ausleihen. Einfach eine E-Mail an julian@radtreffcampus.de.
Weitere Informationen zur unserer Jugendarbeit gibt es hier.

Touren in der Woche vor Karneval
15. Feb

Die Tage werden länger, aber es gilt weiterhin für die Wintersaison:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir ab Februar jeweils wieder um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Montag, 17. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 18:00 Uhr: Autogenes Training mit Guido – Details in unserer Mitglieder-Mail
Dienstag, 18. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Richtung Rodderberg-Villip (49 km/661 Hm). Intensität Gruppe 1/2-Niveau und den Wetter-Umständen angepasst
Guide: Martin A.
Mittwoch, 19. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 16:45 Uhr: Stretch+Relax Yoga mit Elke – Details in unserer Mitglieder-Mail
Donnerstag, 20. Februar (Wieverfastelovend):
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Marvin S.
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Autogenes Training
12. Feb

Es gibt nicht nur nicht nur die klassischen Radtrainings, sondern auch ausgleichende Aktiviäten: Yoga und Autogenes Training.
Guido H. bietet seit Mitte Januar jeden Montag eine Session mit ca. einstündiger Dauer an, die auch direkt einen einen festen Stamm an Freundinnen und Freunde gefunden hat.
Im Autogenen Training wird die Aufmerksamkeit auf die eigenen Körperempfindungen gelenkt, weg von den Alltagsgedanken. Unter Anleitung und unter Zuhilfenahme von verschiedenen Formeln erlebt der Übende verschiedene Entspannungsempfindungen wie Schwere, Wärme, gleichmäßige Atmung, ruhiger Herzschlag, einen angenehm warmen Bauch und eine Kühle auf der Stirn!
Nach dieser Anleitung (Kurs über 8 Einheiten a 90 min.), ist es Dir möglich dieses Autogene Training Selbstständig durchzuführen!
Hier sind einige Indikationen, wann Autogenes Training eine wirksamsame Unterstützung bietet:
- als allgemeine Gesundheitsfürsorge
- bei körperlichen und psychischen Beschwerden
- Nervosität und innerer Anspannung
- zum Abbau von psychosomatischen Störungen
- Schmerzbelastungen
- Speziell im Sport: Ausnutzung und Optimierung von Erholungs- und Ruhepausen!
Guido wird ab dem 9. März bis 20. April einen weiteren Kurs mit 7 Einheiten für maximal 6 Personen anbieten. Der Kurs baut aufeinander auf, daher wäre es ratsam, alle 7 Einheiten zu absolvieren, so kann man den optimalen Nutzen aus diesem Kurs für sich ziehen! Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen.
Darüber hinaus bietet er im Rahmen seines Angebotes „House of Energetics“ noch weitere entspannende und erholsame Übungen und Maßnahmen für Körper, Geist und Seele an – unter anderem Reiki, Akupressur, Stressmanagement, Sportlercoaching.
Den Kontakt stellen wir gerne her – schreibt uns eine mail an info@radtreffcampus.de

Halbdunkeltouren und andere schöne Sachen
09. Feb

Die Tage werden länger, aber für unsere abendlichen Touren gilt weiterhin:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir seit Februar jeweils wieder um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Montag, 10. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 18:00 Uhr: Autogenes Training mit Guido – Details in unserer Mitglieder-Mail
Dienstag, 11. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Tour ist wegen des schlechten Wetters abgesagt!
Donnerstag, 13. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
Auch heute müssen wir die Touren leider absagen: Regen und aufkommender Sturm. Sicherheit geht vor!
Samstag: „Jeck im Dreck“ beim Cito Hennef
Gravel- und Mountainbike-Leute sind ja sowieso etwas verrückt – aber hier könnt ihr nochmal was draufsetzen: kommt verkleidet und fahrt auf einer der beiden Strecken (38 km/538 Hm und 58 km/820 Hm)
Start: zwischen 10 und 12 Uhr ab Gesamtschule Hennef-West
https://www.cito-hennef.de/2020/01/03/jeck-im-dreck/
Sonntag: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Ab jetzt wieder Start um 17:30 Uhr
03. Feb

Die Tage werden wieder länger und wir kehren zu unseren gewohnten Startzeiten zurück. Ab jetzt treffen wir uns wieder um 17:30 Uhr – so können wir am Anfang ein wenig Helligkeit genießen.
Es gilt aber weiterhin:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir ab Februar jeweils wieder um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Montag, 3. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 18:00 Uhr: Autogenes Training mit Guido – Details in unserer Mitglieder-Mail
Dienstag, 4. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Richtung Rodderberg-Villip (49 km/661 Hm). Intensität Gruppe 1/2-Niveau und den Wetter-Umständen angepasst
Guide: Jürgen P.
Cross’n’Gravel „klassisch“
Siebengebirge – natürlich nur auf den „gelben“ Wegen
Guide: Kurzfristig leider ohne Guide
Mittwoch, 5. Februar:
Nur für Vereinsmitglieder: 16:45 Uhr: Stretch+Relax Yoga mit Elke – Details in unserer Mitglieder-Mail
Donnerstag, 6. Februar:
(Halb-)Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Jürgen P.
Sonntag: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.