Archiv für November 2019

Unsere Touren, unsere Angebote
25. Nov

Dunkeltouren machen Spaß, allerdings bitte beachten:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 26. November 2019
Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Richtung Phantasialand. Intensität Gruppe 1/2-Niveau und den Wetter-Umständen angepasst
Guide: Marvin S.
Cross’n’Gravel „klassisch“
Hügelig in Richtung Oberpleis und Haus Ölgarten. Details gibts ab Dienstag in unserer internen Facebook-Gruppe
Guide: Thomas S.
Mittwoch, 27. November 2019:
Yoga
Oberkassel, Treffen 16:45 Uhr, Beginn 17:00 Uhr: Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Ort und die Termine werden per Doodle-Abfrage in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Bahntraining für Einsteiger in Köln
17 – 19 Uhr – nur bei trockener Bahn. Bitte auf der Webseite nachschauen: http://www.radstadion-koeln.de/
Nur wenige Leihräder vorhanden
Trainer: Thomas L. – Wegen dem Kontakt schaut bitte in unserer Vereins-Mail nach
Donnerstag, 28. November 2019:
Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere
Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die
Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der
Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und
dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein
entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Jürgen P.
Samstag, 30. November 2019:
13:00 Uhr ab Campus: Cross’n’Gravel „locker“
Wir fahren flach und locker durch die Gegend, an diesem Samstag geht es in den „Crossenforst“
Guide: Thomas S.
Trainingsausfahrten der RCB-Jugend
Das Trainerteam der RCB-Jugend bietet am Samstag zwei Ausfahrten für beide Gruppen MTB & Rennrad an:
Gruppe MTB – Uhrzeit: 13 Uhr – Ort: Freibad Friesdorf – Guide: Dieter – Dauer der Ausfahrt ca. 2 Stunden
Gruppe Rennrad – Uhrzeit: 14 Uhr – Ort: Campus Telekom – Guide: Julian – Dauer der Aufsfahrt ca. 2 Stunden (ca. 50 Km)
1. Essener Cyclo-Cross
Alle Klassen, incl. Hobby. Details und Anmeldung bei rad-net.de
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Dunkel – Cross – Bahn – Yoga
18. Nov

Dunkeltouren machen Spaß, allerdings bitte beachten:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 19. November 2019
Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Rodderberg-Villip (49 km/661 Hm) – Wellig zum Vulkan. Intensität Gruppe 1/2-Niveau und den Wetter-Umständen angepasst
Guide: Jürgen P.
Cross’n’Gravel „klassisch“
Hügelig in Richtung Geistinger Wald – Hofen – Bockeroth, ca. 40 km/640 Hm. Details gibts ab Dienstag in unserer internen Facebook-Gruppe
Guide: Freies Training
Mittwoch, 20. November 2019:
Yoga
Oberkassel, Treffen 16:45 Uhr, Beginn 17:00 Uhr: Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Ort und die Termine werden per Doodle-Abfrage in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Donnerstag, 21. November 2019:
Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Jürgen P.
MTB im Siebengebirge – auch für Crosser geeignet
Das, was erlaubt ist…
Guide: Holger
Samstag, 23. November 2019:
13:00 Uhr ab Campus: Cross’n’Gravel „locker“
Wir fahren flach und locker durch die Gegend, an diesem Samstag geht es in den „Crossenforst“
Guide: Thomas S.
Sonntag, 24. November 2019:
- BOMBTRACK NRW CROSS-CUP 2019/20 – POWERED BY ALEXRIMS
4. Lauf: Hürth-Kendenich – alle Klassen – und der RCB ist ganz vorne dabei! Anmeldungen hier - BAHNTRAINING IN KAARST-BÜTTGEN
ab 13 Uhr – Anmeldung über Doodle – achtet auf unsere Montagsmail!
Trainer: Thomas L.
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.

Dunkeltouren, Cross’n’Gravel und UCI-Regeln
11. Nov

Dunkeltouren machen Spaß, allerdings bitte beachten:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 12. November 2019
Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Und noch eine Variation Richtung Brühl: „Merten Heide“ – ca. 49 km
https://strava.app.link/wu0x6Q6gx1
Guide: Michael D.
Cross’n’Gravel „klassisch“
Crossenforst Variation „nach Uta und Jens“ (Für die, die es noch nicht kennen: Crossenforst = Kottenforst ?)
Guide: Marvin S.
Mittwoch, 13. November 2019:
Yoga
Oberkassel, Treffen 16:45 Uhr, Beginn 17:00 Uhr: Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Ort und die Termine werden jeweils per Doodle-Abfrage in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Donnerstag, 14. November 2019:
Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg. Oder auch mal umgekehrt…
Guide: Jürgen P.
Samstag, 16. November 2019:
13:00 Uhr ab Campus: Cross’n’Gravel „locker“
Wir fahren flach und locker durch die Gegend, an diesem Samstag wollen wir mal den Wald bei Alfter erkunden
Guide: Thomas S.
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.
Aus den UCI-Regeln: Das Weltmeister-Trikot im E-Mountainbiking
Ganz neu:

Und alle weiteren WM-Trikot-Vorgaben sehr detailliert hier: https://www.uci.org/docs/default-source/equipment/2019-uci-jerseys-guidelines.pdf

RCB Rennteam: Saisonrückblick Strasse und MTB
08. Nov

8 Siege und 16 mal Platz 2 und 3 – das ist die Ausbeute unseres Rennteams aus der Saison 2019 auf der Straße und mit dem MTB!
Die Cyclocross Saison hat bereits furios gestartet, trotzdem ein Rückblick auf die vergangenen Monate.
Über 80 mal landeten die RCBlerInnen unter den Top Ten – ohne Cyclocross! Und das, obwohl wir durch Verletzungen, Krankheiten und anderen, privaten Problemen unserer Leistungsträger in diesem Jahr ziemlich gebeutelt war.
Wir sind mittlerweile ein diverses Team und sammeln nicht nur auf der Straße Platzierungen, sondern auch beim MTB (und im Herbst beim Cyclocross)!

Gerade MTB ist unser Erfolgsgarant geworden. Rebecca Fondermann sammelte UCI-Punkte; Jakob Beyer fuhr Junioren-Bundesliga und gewann bei 3 MTB-Marathons als Juniorenfahrer die Gesamtwertung; Julius Jordan gewann ebenfalls 3 MTB-Rennen in der Juniorenklasse!

Bei den Strassenrennen waren wir nicht ganz so erfolgreich, wie in den letzten Jahren gewohnt. Hier schlug Verletzungs- und Krankheitspech besonders bei Jörg Grünefeld und Frank Oxenfart zu.
Jörg Winzen mit 14 TopTen und Markus Koob mit 16 TopTen sprangen in die Bresche und waren die eifrigsten Fahrer. Philipp Sterzenbach ist in die Elite-Klasse der Amateure aufgestiegen, während Moritz Dehnert trotz immensem Aufwand leider abgestiegen ist. Den einzigen RCB-Sieg auf der Strasse holte Ulrich Strothmann.

Unser erfolgreichster RCBler ist sicherlich Frederik Dombrowski, der in diesem Jahr für das Embrce The World-Team fuhr. Er liegt auf Platz 52 der deutschen Rangliste, war bester Amateur bei der Deutschen Meisterschaft und gewann bei der Tour de Guadeloupe eine Etappe und den dritten Platz der Gesamtwertung.
Die Weichen für die kommende Saison werden gerade gestellt – Interessenten melden sich beim Sportlichen Leiter Ulrich Strothmann.

Touren und Yoga 5.-9. November und die Sache mit den Rennsocken
04. Nov

Dunkeltouren machen Spaß, allerdings bitte beachten:
- Gute Beleuchtung vorne und hinten, geladene Akkus
- Gut sichtbare, wetter-angemessene Kleidung, mit Reflektoren
- Bei Regen Schutzbleche/Spritzschutz
Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
Zu unseren Vereinsausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 5. November 2019
(Halb-)Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 25 km/h)
Und wieder: „Phantasialand-Variationen und Hügel“!
Varianten der Strecke Phantasialand (64 km/420 Hm) – mit den Geheimnissen des Vorgebirges. Je nach Gruppenzusammensetzung entscheiden wir uns für mehr oder weniger anspruchsvolle Ausgestaltungen.
Guide: Martin A.
Cross’n’Gravel „klassisch“
Auf unproblematischen Wegen durch das Lauterbachtal in Richtung Siebengebirge
Guide: Thomas S.
Mittwoch, 6. November 2019:
Yoga
Oberkassel, Treffen 16:45 Uhr, Beginn 17:00 Uhr: Stretch+Relax Yoga-Kurs (nur für Vereinsmitglieder) – Ort und die Termine werden jeweils per Doodle-Abfrage in unserer Vereins-Mail bekanntgemacht
Donnerstag, 7. November 2019:
Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h)
57 km/276 Hm: Flughafenrunde
Unsere Traditionsstrecke rund um den Flughafen Köln-Bonn. Flach über die Felder nördlich von Bonn, östlich am Flughafen vorbei auf der Zeitfahr-Strecke (aber ohne Zeitfahren), hinunter Richtung Lohmar und dann eine Steigung am „Eisenweg“. Über Troisdorf und an Sieg und Rhein entlang flach zurück zum Landgrabenweg
Guide: Martin A.
Samstag, 9. November 2019:
13:00 Uhr ab Campus: Cross’n’Gravel „locker“
Wir fahren flach und locker durch die Gegend, typischerweise an der Sieg entlang
Guide: Armin W.
13:00 Uhr ab Campus: Jugend Rennrad
(wir treffen uns diesmal eine Stunde früher – terminliche Gründe) – Eine nette Runde durch die Voreifel – 2,5 Stunden – 55-60 Km
Guide: Julian
14:00 Uhr ab Endhaltestelle Linie 66 in Bad Honnef (!!): Jugend MTB
An- und Abreise bequem per Bahn – dazwischen gehts ins Gelände. Dauer: 2,5 Stunden
Guides: Holger & Dieter
Wochenende: Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Falls ihr eine Tour anbieten möchtet: Bietet sie in unserer internen Facebook-Gruppe an und nicht in WhatsApp – nur so könnt ihr möglichst viele Leute erreichen.
Aus den UCI-Regeln
Frage: Wie hoch dürfen Radsport-Socken sein?
Klare Antwort:
„Socks and overshoes used in competition may not rise above the height defined by half the distance between the middle of the lateral malleolus and the middle of the fibula head.“
Diese und noch viel mehr findet ihr in den UCI-Regularien – immer wieder interessant zu lesen: https://www.uci.org/inside-uci/constitutions-regulations/regulations

Cyclocrossparty Crossweingarten
04. Nov

Gemeinsam mit dem TuS Kreuzweingarten-Rheder haben wir am vergangenen Samtag zum zweiten Mal in Kreuzweingarten unser Cyclocrossrennen ‚Crossweingarten‘ auf die Beine gestellt. Für die zahlreichen Zuschauer, die nahezu 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die anwesende Prominenz haben unsere vielen Helfer aus Bonn und Kreuzweingarten einen viel gelobten Crosskurs ins Gelände gelegt und auf dem Sportplatz am Römerkanal eine wirklich stimmungsvolle Kulisse mit Festzelt und belgischer Cyclocross-/Karnevalsmusik realisiert.

Das Wetter war auf unserer Seite. Es regnete zwar in ganz NRW, aber Kreuzweingarten blieb am Samstag davon verschont. Der 2,5 km lange Rennkurs jedoch war noch feucht, glitschig und matschig durch den Regen der Vortage – also perfekt für die Zuschauer und anspruchsvoll für die Fahrer!

Crossweingarten war der dritte Lauf des Bombtrack NRW-Cross-Cup powered by Alexrims 2019/2020 und Bezirksmeisterschaft des Radsportbezirks Köln-Bonn. In 19 Rennklassen von der Hobbyklasse unter 11 Jahre über Elite-Amateure und Halbprofis bis zur Seniorenklasse über 60 Jahre waren alle Alterkategorien am Start.

Der RCB zeigte seine ganze Bandbreite und so wurde in der Klasse der Jüngsten Enrique Küppers-Mallorca Dritter der Bezirksmeisterschaft der Schüler U11. In der Klasse der Senioren über 60 Jahre (Masters 4) wurde Bruno Hönig ebenfalls Dritter.
Das beste Ergebnis fuhr Caspar Gebel für den RCB ein. In der Hobbyklasse Ü50 zeigte er eine ganz starke Leistung und wurde Zweiter. In diesem rennen verpasste Michael Dankers nur knapp das Treppchen, wurde am Ende Fünfter, liegt nun aber in der Cup Gesamtwertung auf Platz 2!
Auch Euskirchens Bürgermeister Uwe Friedl zeigte sich von der Veranstaltung sehr beeindruckt und ließ es sich nicht nehmen die Sieger des Männerrennens persönlich zu ehren. Es siegte der ehemalige Weltcupfahrer Marvin Schmidt aus Betzdorf vor Benjamin Sydlik aus Wuppertal und Philipp Ruhmöller aus Emsdetten. RCBler Jakob Beyer zeigte sein Talent. Erst vier Tage vorher hatte er sein Cyclocrossrad bekommen und er hüpfte bereits locker über die Hürden. In dem stark besetzten Feld fuhr auf einen hervorragenden achten Platz. Moritz Dehnert erkämpfte sich ebenfalls einen vorderen Platz und wurde Dreizehnter.

Die beiden Organisatoren Markus Habermann aus Kreuzweingarten und Ulrich Strothmann vom RCB waren mit der Versanstaltung hochzufrieden. Der Renntag lief perfekt ab. Erbsensuppe und Bratwürste wurden reichlich konsumiert und die Kuchentheke lief gut. Dort sah man dann auch echte Prominenz. Die Radsportsuperstars aus unserer Region hatten ihre Trainingsfahrt so geplant, dass sie bei Crossweingarten eine Kaffeepause einlegen können. Christian Knees vom Team Ineos kam vorbei und traf unter den Zuschauern auch seinen Vater. Tour de France Etappensieger Andre Greipel machte gemeinsam mit Rik Zabel (Team Katusha) Kuchenstop. Alle drei genossen das Flair unserer Cyclocrossparty. Für die Profis eine nette Abwechslung, für die Helfer eine große Freude und Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Sportlicher Höhepunkt für die Organisatoren war insgesamt natürlich der Sieg von Lokalmatador und Organisator Markus Habermann in der Hobbyklasse Ü40 vor seinem Teamkollegen vom TuS Kreuzweingarten-Rheder Sebastian Fuchs.

Im Anschluß fand ein Crosslauf statt. Eine oder zwei Runden der von den Radfahrern aufgewühlten Strecke konnten gelaufen werden. RCBler waren hier in diesem Jahr leider nicht am Start.
Die beiden Vorsitzenden Helmut Thillmann (RCB) und Heinrich Hettinger (TuS) zogen zum Abschluß der Veranstaltung ein sehr positives Fazit und bedankten sich bei Teilnehmern, Zuschauern und besonders bei den vielen fleißigen Helfern aus Bonn und Kreuzweingarten, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.
Die Ergebnisse findet ihr auf den Seiten des DS-Ergebnisdienstes, Bilder findet Ihr auf der NRW-Cross-Cup-Seite. Dort findet ihr noch viele andere RCBler, die am Start waren und erfolgreich mit der Strecke gekämpft haben. In der Mannschaftsgesamtwertung liegt der RCB aktuell auf Platz 3 – in Schlagweite zum zweiten Platz!
Die nächste Cyclocrossparty des NRW-Cups steigt in 3 Wochen in Hürth-Kendenich! 🙂


Gemeinsamer NRW-Cross-Cup – erfolgreich!
03. Nov




Grosser Renntag im NRW-Cross-Cup vom TuS Kreuzweingarten und vom Radtreff Campus Bonn. Nur Lob und Anerkennung von den rund 250 TeilnehmerInnen für Strecke, Organisation und Durchführung. Einen besonderen Dank an Ulrich Strothmann und Markus Habermann und alle HelferInnen vom TuS und RCB. Besonders haben wir uns über den Besuch von Rik Zabel, Andre Greipel und Christian Knees gefreut
(Foto: Dieter Fleischer)