Archiv für Mai 2019

RCB Rennteam: 3-4 Siege an einem Tag!
29. Mai

Nachtrag zum vergangenen Sonntag – der RCB fuhr noch 3 (oder 4?) Siege an einem Tag ein. Die Info kam erst nach Redaktionsschluß :-).

Unsere Junioren waren im Westerwald unterwegs – beim vom RWC Koblenz-Arzheim organisierten MTB -Westerwald-Marathon. Julius fuhr die Kurzdistanz über 35 km und 700 HM. Von knapp 100 Teilnehmern wurde er insgesamt 10. – und gewann souverän die Juniorenwertung! Jakob fuhr die Mitteldistanz, wo 47 km und 1.200 HM zurück zu legen waren. Er ließ ALLE Teilnehmer hinter sich und gewann die Gesamtwertung und natürlich auch die Juniorenwertung – waren das jetzt 1 Sieg oder 2?! 😉 Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Nachwuchsfahrer! 🙂

Ein weiterer RCBler war am Sonntag erfolgreich. Frederik, der für das halbprofessionelle Elite-Team ‚Embrace the World‚ antritt, fuhr das Eliterennen im Rahmen der Junioren- und Frauenbundesliga ’32. Main-Spessart-Rundfahrt‘ in Karbach. Auf dem sehr anspruchsvollen Kurs setzte er sich nach über 130 km mit einer Solofahrt durch und gewann das mit KT-Profis stark besetzte Rennen – herzlichen Glückwunsch! 🙂

RCB@MSR300 – Mecklenburger Seenrunde über 300 km!
28. Mai

Von unserem Guide Thomas K.: Irgendwann nach 200 km war ich im Tunnel. Es war mir gefühlt 10 Grad zu kalt und zu windig. Meine Nase lief und tropfte unentwegt auf das Oberrohr, aber es war mir egal. Die Schmerzen an den Füßen wechselten sich mit denen im Rücken und am Po ab. Wenigstens die Beine funktionierten, während Anna-Lena und ich uns in Richtung Alt Schönau kämpften. Dort wartete das achte Depot. Klingt’s kryptisch? Depot hießen die Verpflegungsstellen bei der Mecklenburger Seenrunde. Dieses Jahr waren sechs RCB’ler am Start; Anna-Lena, Daniel, Jens, Lutz und Stefan V. und ich. Nach der Anreise am Freitag mit einem Grillevent am Abend bei Jens‘ Eltern ging es samstags um viertel vor sechs an den Start. Und um 6:20 Uhr wurde es für uns sowie etwa 200 andere Radler in unserer Startgruppe ernst. Bis zum zweiten Depot bei Kilometer 65 blieben wir sechs als Gruppe zusammen. Danach fuhren Daniel, Jens und Lutz als Team weiter. Anna-Lena, Stefan V. und ich setzten die Tour zu Dritt fort. Und auch wenn wir langsamer als die drei Schnellen unterwegs waren, sahen wir uns an den Depots immer wieder.
Die Strecke hatte es in sich. Es gab mehrere ruppige Pflasterpassagen und immer wieder Wellen, die einem -gepaart mit dem Gegenwind- einiges abverlangten. Gut, wenn wir eine Gruppe fanden. Besonders beliebt war dabei ein geschlossener Verband, dessen Teilnehmer aus Schweden kamen. Die waren in der Ebene flott mit einem 35er bis 38er Schnitt unterwegs und fuhren die Anstiege betont langsam. Jedenfalls so langsam, dass ich Gelegenheit hatte mich dabei zu erholen. Wann gibt’s schon sowas.
Allerdings gab es auch immer wieder Passagen, in denen wir auf uns gestellt waren. Blöd, wenn sich dann auch noch Leute hinten rein hängten und Null-Führungsarbeit leisteten. Und so waren wir am achten und vorletzten Depot eigentlich schon fix und alle. Auf den letzten 60 Kilometern war dann dank einer Gruppe aber irgendwie die Kraft zurück. Komisch, aber wahr. Und so waren wir nochmal flott unterwegs. Aber am Ende doch froh, im Ziel angekommen zu sein und es gemeinsam geschafft zu haben.
Abschließend ein paar Worte zur Veranstaltung. Die lebt ja sowohl von der schönen Landschaft (stimmt!) als auch von der guten Organisation und Verpflegung (stimmt auch!). Leider war es (für mich) bei Temperaturen von vielleicht 10 bis 15 Grad am Morgen entschieden zu kalt. Zudem wehte regelmäßig ein mitunter böiger Wind – wie immer überwiegend von vorne. Erst am Nachmittag zeigte sich die Sonne, was aber an den Temperaturen nicht viel änderte. Es hat sich auf alle Fälle gelohnt, trotz der 1.500 Kilometer Autofahrt. Es war eine Super-Truppe und es hat Riesenspaß gemacht. Und dass nach der Tour alle kaputt waren, ist ja völlig normal. Mal schau’n, ob es nächstes Jahr mit einer weiteren Teilnahme klappt. Ansonsten kann ich es jedem nur empfehlen, sich einmal dieser Herausforderung zu stellen. Erst recht in so netter Gesellschaft wie im RCB. ??☀️

Unsere Vereinsausfahrten am 28. Mai
27. Mai

Zu unseren Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 28. Mai 2019:
AUFGRUND DER SCHLECHTEN WETTERVORHERSAGE BITTE UNBEDINGT AM DIENSTAG UM 15 UHR SCHAUEN, OB DIE TOUREN STATT FINDEN!
MTB Einsteiger/Jugend
Für alle, die sich mit dem MTB vertraut machen möchten
Guide: Dieter
Rennrad Jugend
Jugendliche – Mädchen und Jungs im Alter von 12 – 15 Jahren. Strecke, Dauer und Intensität wie in der Gruppe vereinbart
Guide: Julian
Rennrad EinsteigerInnen (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
36 km 124HM: Gestüt Widdig
Guide: Helmut
Rennrad Gruppe 1 (Schnitt 22-24 km/h)
56 km 446 HM: Gut Hohn
- Guides: Thomas S., Dirk, Thomas P.
Rennrad Gruppe 2 (Schnitt 25-28 km/h)
59 km 576 HM: Willmeroth-Pleis-Sieg
- Guides: Jürgen P., Tobias
Ausfahrten am Wochenende
RTFs findet Ihr hier: https://www.rad-net.de/breitensportkalender.htm
Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Schaut mal in unsere interne Facebook-Gruppe rein

RCB Rennteam: 2 Siege, 1 Zweiter, Aufstieg, Kärnten und UCI-Punkte!
26. Mai

In den letzten 2 Wochen ist viel passiert! Philipp Sterzenbach hat bei der neuen Punkteregelung in den Amateurklassen abgeräumt und den Aufstieg in die Elite-Klasse geschafft – herzlichen Glückwunsch! Benedikt verpasste den Aufstieg denkbar knapp um 3 Punkte. Moritz stieg leider wieder ab – nächste Möglichkeit zum Aufstieg ist der 31.07.!
Und wir hatten 2 Siege zu feiern. Nachgereicht werden muss der Sieg von Jakob beim Windhagen MTB Marathon vom 05.05.! Er hängte zusammen mit einem Freund alle anderen – die gesamte Männerklasse – ab! Beim Strassenrennen German Cycling Cup am Nürburgring fuhr er dann zwar nicht ganz mit der Herrenelite das Rennen zu Ende, kam aber kurz danach ins Ziel und wurde in der Juniorenklasse hervorragender Zweiter! Starke Leistung und herzlichen Glückwunsch!
Am 19.05. fuhr Melanie in Wegberg im Rennen der Senioren mit und ließ einige der Mastersfahrer hinter sich. An ihrem Geburtstag durfte sie dann ganz nach oben auf das Podium! Herzlichen Doppel-Glückwunsch 🙂

Und dann gab es sogar die ersten UCI-Punkte fuhr den RCB! Rebecca fuhr beim UCI-Etappenrennen BEMC rund um La Roche in den belgischen Ardennen mit – in 4-Etappenrennen mit heftigen Strecken im belgischen Schlamm. Sie behauptete sich hervorragend und wurde in der Gesamtwertung Zwölfte, was für 35 UCI-Punkte reichte! Auf Platz 5 kam übrigens die amtierende Cyclocross-Eurpoameisterin und bei den Herren sigete Matthieu van der Poel … WOW! Damit liegt Rebecca aktuell auf Platz 637 in der MTB-Cross-Country-WELTrangliste. Herzlichen Glückwunsch!
Bei der Tour de Kärnten waren für den RCB Robin und Lars am Start. Beide kamen gut durch und Lars wurde in der Gesamtwertung insgesamt 32., wobei er beim Einzelzeitfahren 24. und beim Bergzeitfahren sagor 16. wurde! Herzlichen Glückwunsch!!

Unsere weiteren Strassenfahrer waren fleißig unterwegs und sammelten zahlreiche gute Platzierungen. Das soll nicht untergehen! Jörg G. wurde bei den Masters 3 8. in Dinslaken und 9. in Hamminkeln. Ulrich wurde bei den Masters 2-3 9. in Wegberg. Benedikt wurde bei den Amateuren 10. in Krefeld-Fischeln. Markus K. wurde in Hamminkeln 8. bei den Amateuren und 19. bei den Masters in Krefeld-Fischeln. Andrea wurde in Wegberg und in Fischeln jeweils 20. bei den Masters. Melanie fuhr in Hamminkeln bei den Masters 4 mit und landete auf Platz 13! Unser fleißigster Platzierungslieferant Jörg W. wurde nach seinem mit Glück glimpflich verlaufenden Sturz in Krefeld bei dem Rennen der Masters in Wegberg 14., in Dinslaken bei den Masters 2 8. und in Hamminkeln bei den Masters 2 9.!

Unsere Vereinsausfahrten am 21. und 23. Mai
20. Mai

Zu unseren Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 21. Mai 2019: ABSAGE
AUFGRUND DER SCHLECHTEN WETTERVORHERSAGE SAGEN WIR DIE AUSFAHRTEN AM DIENSTAG AB! NASSE STRASSEN SIND UNS IN DEN GRUPPEN ZU GEFÄHRLICH.
Kommt gerne zum freien Training vorbei und schaut, wer spontan am Start ist.
Donnerstag, 23. Mai 2019
MTB Gruppe 2
Mittleres Niveau
Siebengebirge
Guide: Frank J.
Rennrad Gruppe 1
58 km 530 HM: Oberauel
- FLOW (Schnitt ca. 22 km/h), Guides: Martin
- PACE (Schnitt max. 24 km/h), Guides: Frank Z., Roland
Rennrad Gruppe 2
65 km 834 HM: Buchholz
- FLOW (Schnitt ca. 25 km/h), Guides: David U., Jürgen
- PACE (Schnitt max. 28 km/h), Guides: Thomas S., Nicolai
Rennrad Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h)
72 km 1073 HM: Stadt Blankenberg-Lindscheid-Eulenberg
- Guide: Ulrich, Markus
Ausfahrten am Wochenende
RTFs
- Samstag in Volkesfeld: 5. Everesting – Gemeinsam Radeln für ein Kinderlächeln
- Sonntag in Köln-Zündorf: 47. Forsbach-Tour (51/78/118/158 km)
- Sonntag in Köln-Zündorf: 47. Forsbach Tour NRW Marathon Challenge (202 km)
- Sonntag in Bonn: Bonn-Eupen-Bonn (ausgebucht)
Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Schaut mal in unsere interne Facebook-Gruppe rein
Touren am 14. und 16. Mai – nur freies Training
13. Mai
Die RTF ist vorbei und wir sind ziemlich erschöpft durch die Helfer-Tätigkeiten am vergangenen Wochenende. Zudem sind viele unserer Guides derzeit beruflich stark beansprucht.
Bitte habt deshalb Verständnis, dass wir euch in dieser Woche nicht wie gewohnt unsere Gude-geführten Touren anbieten können.
Ihr könnt euch natürlich wie gewohnt am Dienstag und am Donnerstag um 17:30 Uhr am Campus zu freien Trainings treffen. Das sind dann allerdings versicherungsrechtlich keine Vereinsausfahrten.

Campus RTF/CTF mit 856 Teilnehmern an neuer Location ein voller Erfolg!
12. Mai
Bei trockenem Wetter kamen am Sonntag 856 gut gelaunte Radsportlerinnen zur „Campus RTF/CTF 2019“ an der neuen Location an der Marktschule in Bonn-Pützchen, um das breite Angebot an RTF- und CTF-Strecken zu fahren.
Die Teilnehmer zeigten sich begeistert von den neuen Streckenführungen der RTF, dem erweiterten Streckenangebot „Country-Touren-Fahrten“ und dem Jugend-Rad-Parcours. Im Zielbereich an der Marktschule erholten sich die Teilnehmer in toller Atmosphäre, bei leckerem Essen von den Strapazen und ließen dort die Radtour ausklingen.
Der neue Start-Ort an der Marktschule in Beuel-Pützchen kam gut bei den Teilnehmern an, zumal die Parkplatzsituation noch einmal verbessert werden konnte.
Das erweiterte Angebot mit der CTF über Feld- und Waldwege und dem Jugend-Rad-Parcours an Start und Ziel wurde so gut angenommen, das es wohl fester Bestandteil unseres jährlichen Radevents werden wird.
Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von den aufgesprühten Hinweisen auf die Schlaglöcher. „Super, so etwas habe ich noch nie gesehen“ so mehrere RTF-Fahrer
Als teilnehmerstärkster Verein erhielt der RTC Rodenkirchen, die Damen der Sucderia Südstadt Köln als größte Frauengruppe und die Zwillinge Maja und Trista als jüngste Teilnehmer vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr Ahrweiler je einen Einkaufsgutschein.
Wir spenden traditionell einen Euro pro Teilnehmer an die Deutsche Knochenmarkspenderdatei DKMS – so steht es in der Ausschreibung. Wir erhöhten die Spende auf 1.000 €. Frauke Löpmeier von der DKMS lobte das Engagement der Radsportler „Der Radtreff Campus hat eine beeindruckende Veranstaltung durchgeführt und gezeigt, wie man Charity und Sport miteinander verbinden kann.“
Der RCB hat in den letzten Jahren rund 85.000 EURO an die DKMS gespendet und wird dieses Jahr die 100.000 EURO erreichen.

Vielen Dank an das tatkräftige Engagement 80 unserer Mitglieder:



Campus RTF/CTF in der Zeitung
11. Mai
Wir freuen uns sehr über die Ankündigung unserer Campus RTF/CTF 2019 in der lokalen Presse: Schaufenster, General Anzeiger Bonn und Bonner Rundschau.




RCB Rennteam: Nächstes Podium durch Benedikt!
07. Mai

Dieses Mal war es Benedikt – in seiner ersten Saison und in seinem dritten Rennen fuhr in Neuss er am 1. Mai auf Platz 3! Das reicht eventuell schon für den Aufstieg in die Eliteklasse – herzlichen Glückwunsch! Am Start im Amateurrennen waren ebenfalls Thomas und Jakob. Thomas zeigte seine Erfahrung und gab Benedikt noch Tips im Rennen, er wurde 21. Melanie fuhr in Neuss im Frauenrennen auf dem nicht ganz einfach zu fahrenden Rundkurs in einem mit Profis gespickten Feld auf einen guten 13. Platz!

Ebenfalls am 1. Mai starteten unsere Neuzugänge Jörg W. und Andrea in Offenbach an der Queich beim ‚Großer Preis der Sparkasse Südliche Weinstraße‘. Bei diesem Strassenrennen, welches über Landstrassen führte, zeigte sich Andrea sehr angrifflustig in seinem ersten Rennen für den RCB. Andrea ist übrigens ein italienischer Männername – benvenuto a l’assoziazone del ciclismo nostra! Am Ende landete Andrea auf Platz 21 und Jörg holte mit Platz 9 bereits seine fünfte Platzierung unter den Top Ten in diesem Jahr!
Der andere Jörg, nämlich Jörg G. ;-), und Ulrich starteten beim Niedersachenklassiker Lindener Bergkriterium in Hannover. Das Problem hierbei ist der gepflasterte Berg und weder Ulrich mit ein paar Gramm zuviel noch Jörg im zweiten Rennen nach seiner Verletzungspause konnten in die Punktevergabe eingreifen.
Und dann war da noch das traditionelle 1.Mai-Rennen Frankfurt – Eschborn. Am Start für den RCB auf der langen Strecke der Skoda Velotour war Lars. Er belegte nach 100 km den 34. Platz insgesamt und in seiner Altersklasse einen hervorragenden 15. Platz!
Aber am vergangenen Sonntag lief es schon besser bei Jörg G., zusammen mit Thomas fuhr er die Senioren 3-Landesmeisterschaft in Ahlen. Auf dem gleichen Kurs war Jörg vor 2 Jahren noch knapp geschlagen Zweiter geworden, aber in diesem Jahr reichte es noch nicht ganz. Er wurde aber guter Zehnter (Aufwärtstrend). Thomas setzte sich noch besser in Szene und wurde Achter! Bei den Senioren 2 gab es dann den nächsten Neuling im RCB Rennteam. Unser Elite- und Seniorenfahrer Markus K. startete nach langer Krankheitspause sein erstes Rennen für unseren Verein! Er zeigte seine Klasse und kam im Massenspurt am Ende auf Platz 7. Ebenfalls am Start war Jörg W., der die Top Ten auf Platz 11 knapp verpasste. Unser Elitefahrer Moritz hielt auf dem schweren Kurs gut mit und kam nach 103 km (Siegerzeit: 02:19:25h!!!) mit dem Hauptfeld ins Ziel.

Unsere Ausfahrten am 7. und 9 Mai
05. Mai

Am Sonntag ist es so weit: Wir erwarten viele TeilnehmerInnen bei unserer Campus RTF und CTF 2019 – großes Angebot an Strecken und Aktivitäten
Zu unseren Ausfahrten am Dienstag und Donnerstag starten wir jeweils um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 7. Mai 2019:
MTB Einsteiger/Jugend
Für alle, die sich mit dem MTB vertraut machen möchten
Guide: Dieter
Rennrad Jugend
Jugendliche – Mädchen und Jungs im Alter von 12 – 15 Jahren. Strecke, Dauer und Intensität wie in der Gruppe vereinbart
Guide: Robert
Rennrad EinsteigerInnen
Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Sieglar-Runde (33 km/190 Hm) – Flach und abwechslungsreich
Guide: Helmut
Rennrad Gruppe 1
Heimatblick (62 km/439 Hm)– Flache Anfahrt, eine Steigung. Schöner Ausblick
- FLOW (Schnitt ca. 22 km/h), Guide: Thomas P.
- PACE (Schnitt max. 24 km/h), Guides: Uwe T.
Rennrad Gruppe 2
Domblick (63 km/662 Hm)– Abstecher ins Bergische Land mit großartigem Ausblick
- FLOW (Schnitt ca. 25 km/h), Guides: Michael D. und Armin
- PACE (Schnitt max. 28 km/h), Guides: Peter und David U.
Donnerstag, 9. Mai 2019
MTB Gruppe 2
Mittleres Niveau:
Siebengebirge
Guide: Kristian
Rennrad Gruppe 1
Meckenheim (55 km/545 Hm) – Ein Anstieg, dann flach durch den Kottenforst
- FLOW (Schnitt ca. 22 km/h), Guides: Maria
- PACE (Schnitt max. 24 km/h), Guides: Roland und Thomas K.
Rennrad Gruppe 2
Happerschoss (53 km/618 Hm) – Einrollen an Rhein und Sieg, drei Steigungen. Schöne Aussichten
- FLOW (Schnitt ca. 25 km/h), Guides: Dirk S.
- PACE (Schnitt max. 28 km/h), Guides: Thomas S. und Dirk F.
Rennrad Gruppe 3 – freies Training ohne Guide
Stadt Blankenberg-Lindscheid-Eulenberg (71 km/1021 Hm) – Nach Einrollen an der Sieg Blick auf Westerwald und Bergisches Land
- STANDARD (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h)
Ausfahrten am Wochenende
Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder
Schaut mal in unsere interne Facebook-Gruppe rein
Campus RTF und CTF 2019 – unsere eigene Veranstaltung am Sonntag, 12. Mai
- Neu: Startort an der Marktschule (Pützchens Markt)
- Neu: 2 CTF-Strecken
- Neu: RTF-Strecken mit geändertem Verlauf
- Neu: Jugend-Parcours und betreute Jugend-Ausfahrten