Archiv für Januar 2019

RCB-Winterprogramm: Norman’s Vortrag zur Trainingsplanung
30. Jan
„Grundlagen der Trainingsplanung“, das war Mittwoch Abend Norman’s Beitrag zu unserem Winterprogramm. Er hat uns auf abwechsungsreiche und vor allem informative Weise, Tipps zu einem optimalen Tainingsaufbau gezeigt: Vermeide Junkmiles, mache Pausen in Deinem Training oder trainiere deinen Körper nicht nur von Butterbroten seine Energie zu holen. Norman: „Es hat viel Spaß gemacht, Ideen und Wissen weiterzugeben – auf eine gute 2019er Saison!“



Touren in dieser Woche
28. Jan

Wir können uns für die Straßentouren in dieser Woche wohl wenig Hoffnung machen – voraussichtlich müssen wir wegen des schlechten Wetters absagen.
Bitte beachtet bei unseren Touren:
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
- Teilnahme an den Abendtouren nur mit geeigneter und funktionierender Beleuchtung! Helle/reflektierende Kleidung tragen
Wir starten um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg
Dienstag, 29.01.19:
- Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
Freies Training
Ohne Guide
Donnerstag, 31.01.19:
Dunkeltour „klassisch“(Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm)–Wie (fast) jeden Donnerstag–> fällt schneebedingt aus!
Guide: Martin
Außerdem am Wochenende (je nach Wetterlage):
- Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder: Schaut in unsere interne Facebook-Gruppe oder bietet dort selbst eure Lieblingstour an!
Interessante Fahrrad-Podcasts: „Antritt“ bei detektor.fm
Langweile auf der Rolle, unterwegs auf der Tour oder zuhause? Dann hört euch doch mal einen Podcast an, vielleicht zum Thema Radfahren. Eine erste Empfehlung ist „Antritt“ bei detektor.fm. Einmal pro Monat bringen Gerolf Meyer und Christian Bollert Geschichten, Gespräche, Interviews und (zusammen mit dem Tour-Redakteur Jens Klötzer) Technik-Tipps zu Rennrad, Cross, Gravel und MTB. Dazu gibt es jeweils eine gute Musikauswahl als Spotify-Playlist.
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Rebecca bei der Cyclocross DM unter den Top20!
24. Jan

Rebecca vertrat den RCB vor eineinhalb Wochen bei den Deutschen Meisterschaften im Cyclo Cross in Kleinmachnow und erzielte einen sehr guten 19. Platz! Hier ihr sympathischer Bericht zur DM, verbunden mit einem Resumee zu Ihrer ersten Saison beim RCB :-)!
Im NRW Cup lief es, in meiner ersten Cyclocross-Saison, mit dem Gesamtsieg ganz gut für mich. Schnell merkte ich jedoch, dass die Leistungsstärke in NRW nicht wirklich der Maßstab ist. Diese ist im Norden rund um Stevens um einiges stärker. Will man besser werden darf man sich nicht auf „geschenkten“ Podiumsplätze ausruhen, sondern muss sich stärkerer Konkurrenz stellen. Dies bewog mich zur Entscheidung ein paar Rennen im Deutschland Cup und auch die Deutsche Meisterschaft zu fahren. Mir war durchaus bewusst, dass es hier für mich erstmal nur darum gehen würde, nicht letzte zu werden. Und, ob ihr es glaubt oder nicht, diese Rennen machten mehr Spaß als jene, bei denen ich „einfach“ aufs Podium fuhr. Hinzu ging meine Taktik auf: die gesammelten Punkte im Deutschland Cup verschafften mir in der Startaufstellung bei der Deutschen Meisterschaft eine mittlere Position. Neben Hanka Kupfernagel, die ich allerdings auch nur da und dann nie wieder sah ;)!

Ausnahmsweise gelang mir der Start mal ganz gut und ich konnte an den anderen dranbleiben. Nach einer taktischen Fehlentscheidung nach der Hälfte der ersten Runde (ich wollte fahren, anstatt laufen), auch hier gibt es noch jede Menge zu lernen für mich, befand ich mich dann allerdings doch wieder am Ende des Feldes. Wie bei allen Rennen zuvor auch, lief es von Runde zu Runde besser für mich und ich konnte ein paar Kontrahentinnen wieder einsammeln. Leider schaffte ich es nicht, ohne Überrundung das Rennen zu beenden, so dass ich vorzeitig aus dem Rennen genommen wurde. Die UCI-Wettkampfrichter nahmen hier die 80% Regel sehr ernst (natürlicher Weise verständlich). Schade, denn der sowohl sehr technische wie auch schnelle (was eben hier für mich nicht von Vorteil war ;)) Kurs machte richtig Spaß. Das Streckenhighlight war ein Sandhügel, der von verschiedensten Seiten, sowohl fahrend, Rad tragend und laufend bewältigt werden musste. Mein Ziel nicht letzte zu werden, habe ich mit meinem 19. Platz deutlich erfüllt, so dass ich im Ziel dennoch total glücklich war.
Die Orga und die Zuschauer waren ebenfalls top. Gelernt habe ich auch jede Menge bzgl. Renntaktik und vor allem Fahrtechnik. Dies auch am Tag vorher schon von anderen Teilnehmern (vielen Dank ans Stevens Team) beim freien Training auf der Wettkampfstrecke. Meine Reise nach Berlin hat sich also auf jeden Fall gelohnt. Und nächstes Jahr werde ich nicht überrundet :-D! Mit dem RCB habe ich ein tolles Team gefunden, in dem ich mich super wohl fühle. Vielen Dank an Ulrich für die super Arbeit als Teamchef und auch allen anderen, insbesondere Jörg und Bruno, für die vielen wertvollen Tipps und Trainingseinheiten. Dies hat mir die Entscheidung leicht gemacht, die Laufschuhe und den Badeanzug mindestens ein Jahr an den Nagel zu hängen und mich voll und ganz auf das Spielen im Dreck und Staub zu konzentrieren. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen im blauen Dress und bin gespannt wo ich mich bei der nächsten Deutschen Meisterschaft, nach einem Jahr gezielten Trainings, platzieren kann.

Unsere Touren am 22. und 24. Januar
21. Jan

Eiskalt, aber trocken. Zumindest tagsüber scheint das für viele von euch verlockend für eine mehr oder weniger lange Runde zu sein. Mindestens ein Vereinsmitglied von uns ist sogar schon 200 km gefahren – Respekt!
Bitte beachtet bei unseren Touren:
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
- Teilnahme an den Abendtouren nur mit geeigneter und funktionierender Beleuchtung! Helle/reflektierende Kleidung tragen
Wir starten um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg
Dienstag, 22.01.19:
- Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
„Phantasialand-Variationen“ (ca. 55 km, 200 Hm), je nach Gruppenzusammensetzung
Guide: Martin
Donnerstag, 24.01.19:
Dunkeltour „klassisch“(Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm)–Wie (fast) jeden Donnerstag—> Wetterbedingt abgesagt!
Guide: Martin- MTB im Siebengebirge
Guide: Holger
Außerdem am Wochenende (je nach Wetterlage):
- Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder: Schaut in unsere interne Facebook-Gruppe oder bietet dort selbst eure Lieblingstour an!
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Unsere Touren in dieser Woche
13. Jan

Zugegeben – das Wetter ist im Moment nur etwas für Hardcore-FahrerInnen. Freuen wir uns doch einfach ein wenig beim Anblick des Fotos auf den kommenden Sommer!
Bitte beachtet bei unseren Touren:
- Eine Teilnahme an Erwachsenen-Ausfahrten ist nur dann für Minderjährige unter 18 Jahren möglich, wenn sie in Begleitung einer Aufsichtsperson teilnehmen.
- Teilnahme an den Abendtouren nur mit geeigneter und funktionierender Beleuchtung! Helle/reflektierende Kleidung tragen
Wir starten um 18:00 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg
Dienstag, 15.01.19:
- Dunkeltour „light“ (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
Topfeben nach Bad Hönningen, Fähre, Bad Breisig und zurück (ca. 65 km/150 Hm) – Flache Runde
Guides: Jochen und Norman
Donnerstag, 17.01.19:
- Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – Wie (fast) jeden Donnerstag
Guide: Martin - MTB im Siebengebirge
Guide: Holger
Außerdem am Wochenende (je nach Wetterlage):
- Mitglieder organisieren Touren für Mitglieder: Schaut in unsere interne Facebook-Gruppe oder bietet dort selbst eure Lieblingstour an!
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Ausfahrten in dieser Woche in London!
07. Jan

Das Wetter ist in dieser Woche leider wenig geeignet für Gruppenausfahrten in der Dunkelheit. Deshalb weichen wir in die virtuelle Welt von Zwift aus und machen dort am Dienstag und am Donnerstag jeweils eine Gruppenausfahrt. Nicht nötig: Helm, Beleuchtung, Schutzbleche – und jede/jeder darf mitfahren!
Ihr müsst vorher allerdings in Zwift an „Michael Kuckstein (RCB)“ eine Freundschafts-Anfrage schicken, das ist im Moment noch Voraussetzung für die Teilnahme an privaten Gruppenausfahrten. Die Sprachverbindung während der Tour probieren wir mit der App „Discord“, dort haben wir den Server „RCB_and_Friends“ aufgesetzt.
Link: https://discord.gg/Rnz9bU8
Dienstag, 08.01.19, 18 Uhr:
60 Minuten „Greatest London Flat“ – wenig Höhenmeter – Gruppe 1/2-Niveau
Guide: Thomas S., aka „Michael Kuckstein (RCB)“
Donnerstag, 10.01.19, 18 Uhr:
ca. 51 km „Greater London Loop“ – 400 Höhenmeter – Gruppe 2-Niveau, also 2,5 – 3 W/kg
Guide: Thomas S., aka „Michael Kuckstein (RCB)“