Archiv für April 2018

Unsere Touren in dieser Woche
30. Apr
Am Dienstag ist Feiertag, da toben sich unsere Guides und die Mitglieder auf den RTFs in Ochtendung oder Refrath aus. Oder schlafen mal länger…
Aber am Donnerstag gibt es wieder das volle Programm.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Donnerstag, 03.05.18:
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Vorgebirgsrunde (62 km/413 Hm) – Flach zum Vorgebirge, ein Anstieg, zurück durch den Kottenforst und am Rhein entlang
Guides: Roland, Frank Z., Martin, Dirk - Gruppe 2, A und B (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Buchholz (65 km/834 Hm) – Bewegtes Gelände im Pleiser Land mit vier Anstiegen
Guides: Thomas S., Nicolai, Markus, Jürgen R. und Frank F. - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Stadt Blankenberg-LIndscheid-Eulenberg (71 km/1021 Hm) – Nach Einrollen an der Sieg Blick auf Westerwald und Bergisches Land
Guide: Norman und Jürgen P. - MTB (mittleres Niveau):
Guide: Holger
Wochenende – RTF!
- Sonntag in Lülsdorf: 32. Lülsdorfer RTF (45/ 75/ 111 km) – wir treffen uns vor Ort zum gemeinsamen Start um 9:00 Uhr bzw. um 8:15 Uhr am Campus
- Details verabreden wir uns unserer vereinsinternen Facebook-Gruppe
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Norman erfolgreich im Everesting und erhält breites Medien-Echo
27. Apr
Norman auf Spendentour
Norman hat nicht nur erfolgreich die 8.848 Höhenmeter des Mount Everest durch 49 maliges Herauffahren des Drachenfels‘ erreicht, sondern hat auch noch die 50. Bergfahrt draufgelegt – herzlichen Glückwunsch. Damit konnte er 500 € Spenden für die DKMS einsammeln!
Breites Medien-Echo
Dabei gab es ein breites, unerwartet großes Medien-Echo. Wir haben hier ein paar Artikel und Clips aufgelistet:
Extrem-Radler bezwingt Mount Everest im Siebengebirge – Rheinland – Nachrichten – WDR

RCB Rennteam: Topergebnisse in Duisburg, Steinfurt und Krefeld
24. Apr
An den letzten drei Wochenende waren unsere Rennfahrerinnen und Rennfahrer fleißig und nahmen weite Fahrten zu ihren Wettkämpfen auf sich.
Bei der ersten Etappe der Vivawest Ruhrpott Tour 2018 in Duisburg-Walsum waren am 8. April im Rennen der Elite C unsere Neoamateure Moritz, Jan und Lars sowie die beiden alten Hasen David und Frank am Start. Auf dem 1,1 km langen Rundkurs wurden insgesamt 60 Runden mit einem 44er Schnitt gefahren. 9 Fahrer hatten sich abgesetzt und im Sprint des stark ausgedünnten Hauptfeldes fuhr Oldie Frank auf einen hervorragenden 18. Platz gegen die teilweise 30 Jahre jüngeren Konkurrenten. Moritz belegte in seinem dritten Rennen einen starken 26. Platz
Am 15.04. stand dann das Rennen 17. Rund in Steinfurt auf dem Programm. Den weiten Weg ins Münsterland nahmen unsere Senioren Andreas, Frank und Jörg auf sich. Der gut 9 km lange Strassenkurs ist für einen unangenehmen Anstieg und die Vollgas-Bergab-Zielkurve bekannt. In diesem Jahr jedoch kamen noch regennasse Strassen dazu. Frank und Jörg verpassten die Spitzengruppe, aus der der Sieger hervorging. Im Zielsprint zeigten beide ihre Klasse und so wurde Jörg insgesamt Zehnter und Frank Dreizehnter in diesem stark besetzten Rennen.In Krefeld fand am vergangenen Sonntag die 42. Auflage von Rund in Fischeln statt. Also ein echter niederrheinischer Klassiker, der weit über die Landesgrenzen von Nordrhein-Westfalen hinaus bekannt ist. Unsere Senioren machten für den RCB den Auftakt. Ulrich, Jörg, Frank und Thomas standen am Start des 1,3 km langen, mit 7! Kurven versehen ‚Rund’kurses. Jörg, Frank und Thomas fuhren ein sehr aktives Rennen, am Ende kam es zu einem Massensprint. Thomas wurde hervorragender Neunter und Frank folgte ihm direkt auf Platz 10! Jörg erwischte kein gutes Hinterrad und rollte mit dem Feld ins Ziel. In der Eliteklasse C gab unser Neuzugang Philipp seine Premiere. Er kommt vom RuMC Sturm Hombruch und ist ein erfahrener Amateur. In Fischeln fuhr er in dem wieder sehr schnellen Rennen solide im Peloton mit. In den Massensprint nach 63 km und lediglich 1 Stunde und 24 Minuten konnte er nicht eingreifen und kam mit dem Feld ins Ziel. Und dann waren unsere Frauen Melanie und Constanze an der Reihe. In dem mit 30 Frauen wieder gut besetzten Rennen über 46 km konnten sie sich gut behaupten und fuhren das Rennen durch.
Am vergangenen Samstag gab es Kaffee und Kuchen nach einer kleinen gemeinsamen Ausfahrt beim Sponsor Frank Oxenfart Bäder + Wärme – stilecht zwischen allerfeinster Keramik und 1a Sanitärzubehör! Danke für die nette Geste an Frank. Hierbei wurde die neue Teamkleidung verteilt. Die offizielle Präsentation wird es beim Sponsorentreffen geben, dass gerade für den Mai geplant wird.
Am Donnerstag drücken wir erstmal Norman die Daumen. Und am kommenden langen Wochenende werden unsere RCB-Farben nicht nur auf den zahlreichen RTFen und Radmarathons rund um Bonn auffallen, sondern auch bei Rennen in Warendorf, Hamm, Neuss, Hannover und bei ‚Rund um Düren‘ vertreten sein. Der RSV Düren richtet seinen Eifelklassiker bereits zum 85. Mal aus – eine Stippvisite z.B. am langen Anstieg von Brück nach Schmidt lohnt sich!

Unsere Touren am 24. April 2017. Und „Everesting“…
23. Apr
Was ist eigentlich dieses „Everesting“? Ganz einfach: so oft eine Steigung hochfahren, bis man die Höhe des Mount Everest erreicht hat. Also 8848 Höhenmeter. An einem Tag. Bei uns in der Gegend bietet sich dazu der Weg zum Drachenfels an. Neunundvierzig mal hoch, 200 km, innerhalb von 16 Stunden…
Norman, unser Spezialist für die Langstrecke wird die Herausforderung am Donnerstag annehmen, sofern das Wetter es zulässt. Der Generalanzeiger Bonn hat schon darüber berichtet und es wird auch eine Spende für die DKMS geben.
Aus organisatorischen Gründen können wir in dieser Woche allerdings leider nur am Dienstag unsere Touren mit Guides anbieten. Am Donnerstag ist freies Training. Vielleicht schaut ihr mal beim Drachenfels vorbei. Dort ist um 18 Uhr das Finale.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 24.04.18:
- Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Langel (49 km, 170 Hm) – Flache Feierabend-Strecke
Guide: Helmut und Poggi - MTB Einsteiger
Siebengebirge
Guide: Petra - RCB-Jugend
Guides: Holger und Julian - Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Lüftelberg (44 km, 427 Hm) – Eine Steigung am Venusberg, danach weitgehend flach
Guide: Michael - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Campus RTF 2018 Strecke „kurz“ (51 km, 720 Hm) – Am 13. Mai ist es wieder so weit. Da können wir RCB-Mitglieder leider nicht fahren, da wir überall als Helfer dabei sein. Also probieren wir es jetzt schon mal
Guides: Thomas und Lutz
Donnerstag, 26.04.18:
- Aus organisatorischen Gründen können wir leider keine geführten Touren anbieten.
Ihr könnt euch allerdings zum freien Training treffen und eine Strecke vereinbaren, z.B. zum Drachenfels …
Wochenende – endlich wieder RTFs!
- Sonntag in Sankt Augustin-Menden: 34. Sankt Augustiner RTF (41/70/111 km) – ein Muss für alle RCBler. Wir treffen uns um 8:15 Uhr am Campus zur Sternfahrt bzw. um 9:00 Uhr vor Ort zum gemeinsamen Start
- Dienstag (Maifeiertag) in Ochtendung (bei Mayen): „Josef Oster“ Radmarathon (218 km) und Fünf-Täler-RTF (46/77/116/155 km)
- Dienstag (Maifeiertag) in Bergisch Gladbach-Refrath: Rund um Schloß Bensberg (23/46/71/112 km)
- Details verabreden wir uns unserer vereinsinternen Facebook-Gruppe
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Touren am 17. und 19. April
15. Apr
Das war Amstel Gold Race – aber schon 2005, wie man bei genauem Hinsehen erkennen kann. Damals war der Radtreff Campus (noch nicht als Verein) bei der Jedermann-Tour dabei. Und sonntags schauten wir uns das Profi-Rennen an.
Diese Woche: Angebot für MTB-Einsteiger*innen geben. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Vereinsmitglieder.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 17.04.18:
- Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Gestüt Widdig (36 km, 124 Hm) – Flach in die Felder zwischen Widdig und Bornheim
Guide: Thomas S. und Helmut - MTB Einsteiger
Siebengebirge
Guide: Petra - RCB-Jugend
Guides: Holger und Robert - Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Sand (40 km, 457 Hm) – Überschaubare Steigungen und viel Abwechslung
Guides: Martin A. und Michael - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Kochenbach (44 km, 681 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke zu den kleinen Weilern hinter dem Siebengebirge, verbindet Pleistal, Siebengebirge und den Rhein
Guides: Nicolai, Lutz und Norman
Donnerstag, 19.04.18:
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Zündorf-Groov (47 km, 141 Hm) – Flach durch die Felder zwischen Bonn und Köln, zurück auf dem Rheindamm
Guides: Maria und Frank Z. - Gruppe 2, A und B (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Wülscheid (57 km, 595 Hm) – Vier Anstiege werden durch eine lange Abfahrt entschädigt
Guides: Martin A., Dirk F., Lutz und Peter - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Wahnbachtalsperre kurz (64 km, 655 Hm) – Verkürzte Variante der großen Tour, z.T. anspruchsvolle Steigungen, aber schöner Landschaft
Guide: Norman - MTB (mittleres Niveau):
Guide: Holger
Wochenende – endlich wieder RTFs!
- Sonntag in Pulheim: 43. Rhein-Erftkreis Rundfahrt (44/74/114/154 km) – wir treffen uns um 9:00 Uhr vor Ort zum gemeinsamen Start
- Sonntag in Koblenz bei Canyon: Canyon GranFondo (43/75/115 km)
- Details verabreden wir uns unserer vereinsinternen Facebook-Gruppe
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

Der RCB auf den Spuren der Flandernrundfahrt
10. Apr
- Koppenberg
- Paterberg
- Eickenberg
- Muur von Geraardsbergen
- Unterwegs
- Geraardsbergen (Gruppe 1)
- Kurz vor Oudenaarde
- Im Museum
- Lecker!
Frühjahrstour 2018 von Freitag, 6. bis Sonntag, 8. April
Diese berühmten Anstiege! Oude Kwaremont – Paterberg – Koppenberg – Taaienberg und die berüchtigte „Muur“ zur Kapelle in Geraardsbergen: Wir haben sie alle geschafft! Natürlich sind das heftige Steigungen, manchmal über 20% steil, kaum länger als 800 Meter, und mit hubbeligen, alten Kopfsteinpflaster ausgestattet. Aber mit etwas Geschick und Kraft kommt man problemlos hinauf. Man darf eben nur nicht hetzen…
Eine Woche nach dem Rummel der Jedermann-Tour und der Profi-Flandernrundfahrt war es auf den kleinen Sträßchen wieder einsam und beschaulich. Man begegnet kleineren Gruppen von Rennradfahrern, am Wegesrand werden die Zelte und Absperrungen der Tour abgebaut, hin und wieder ein Anwohner mit Auto, der dann bereitwillig für die Radfahrer zur Seite fährt. Man kommt an kleinen, schön renovierten Weilern vorbei, biegt um eine Ecke, schaltet zurück, schätzt mit etwas Respekt die Steigung und das in der Sonne schimmernde Kopfsteinpflaster ein und kurbelt dann möglichst gleichmäßig hinauf. Oben stehenbleiben, die Aussicht genießen selbst eines von den Kopfsteinpflaster-Fotos machen (schön dicht über den Steinen, im Vordergrund ein keuchender Radler und ganz hinten die weite Landschaft).
Am Samstagnachmittag waren wir zufällig auf einer offiziellen Rennstrecke unterwegs. Kein Problem: Ein hupendes Führungsfahrzeug kündigte die Gruppe an, man fuhr kurz an die Seite, dann rauschte eine von U23- und Elitefahrern vorbei, so schnell, dass man kaum ein paar Fotos machen konnte. An einer anderen Stelle trafen wir nochmals auf die Rennstrecke, angehalten von Streckenposten, die ihren Job sehr ernst nahmen.
An beiden Tagen hatten wir Glück mit dem Wetter: Am Samstag war es durchgehend sonnig und bei über 20 Grad konnte man endlich „kurz-kurz“ fahren. Der Sonntagmorgen deutete kurz die andere, nasse und matschige Seite von Flandern an, aber daraus wurde ein sonniger und warmer Tag.
Tipps:
- Empfehlung zum Nachfahren: Die ausgeschilderten Strecken von Cycling in Flanders. Sehr gut beschrieben, dokumentiert mit schönen Fotos und Details, herunterladbar aus Strava und als GPX. Wir fuhren die Blaue, die Rote und in Teilen die Gelbe Route.
- Fahrradausstattung: Mindestens 25er Reifen und Bergübersetzung. Alles gut befestigen, damit auf dem Kopfsteinpflaster nichts wegfliegt.
- Centrum Ronde van Vlaanderen: Das moderne Museum direkt am Marktplatz im Oudenaarde zeigt die Geschichte und die Geschichten der Flandernrundfahrt mit vielen Originalteilen, Fotos und Schaubildern. Beschriftung nur in niederländischer Sprache. Praktisch: Für 2 Euro Duschen nach der Tour. Und ein Café gibt es auch. Dort schauten wir uns die letzten Kilometer von Paris-Roubaix an.
- Essen und Trinken: Fritten (bei uns auf dem Jahrmarkt in Oudenaarde) sollte man natürlich probieren, aber man kann schön im Restaurant essen. Etwas höhere Preise als bei uns. Wir waren sehr zufrieden mit dem Compte de Flandre und der Brasserie Priojij Van Elsegem. Unterwegs gibt es immer wieder schöne Cafés zum Einkehren. Und als besondere Spezialität in Geraardsbergen: Die Mattentaart, z.B. beim t’Groot Kaffee am Marktplatz oder von Olavs Mattentaartenhuis in der Brugstraat. Und abends konnten wir die einschlägigen Biere probieren: Kwaremont, Westmalle (Tripel!), Leffe, Liefmanns und Dutzende weitere.
- Hotel: Ganz neu ist das Hotel Leopold. Moderne Ausstattung, alles auf Radsportgeschichte getrimmt. Abschließbarer Fahrradraum (trotzdem an ein Schloss denken). Tipp: Direkt beim Hotel buchen, dann gibts ein Extra dazu

Unsere Ausfahrten am 10. und 12. April
09. Apr
Leider ist am Dienstag Regen, möglicherweise sogar Starkregen angesagt. Es kann also sein, dass wir unsere Touren kurzfristig absagen müssen
Wenn es klappt, wird es ein Angebot für MTB-Einsteiger*innen geben. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Vereinsmitglieder.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 10.04.18:
Leider müssen wir alle Touren wegen des angekündigten Starkregens absagen. Wir setzen auf Sicherheit!
Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Gestüt Widdig (36 km, 124 Hm) – Flach in die Felder zwischen Widdig und Bornheim
Guides: Norman und HelmutGruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Sand (40 km, 457 Hm) – Überschaubare Steigungen und viel Abwechslung
Guides: Michael D. und DirkGruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Kochenbach (44 km, 681 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke zu den kleinen Weilern hinter dem Siebengebirge, verbindet Pleistal, Siebengebirge und den Rhein
Guides: Nicolai und Thomas S.
Donnerstag, 12.04.18:
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Allner (47 km, 415 Hm) – Flach an Rhein und Sieg entlang, danach zwei Steigungen
Guides: Martin A., Joe und Heike - Gruppe 2, A und B (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Wormersdorf (61 km, 456 Hm) – Schöne Feierabendstrecke mit moderaten Steigungen
Guides: Markus, Jürgen R., Thomas S. und Nicolai - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Bach an der Sieg (59 km, 716 Hm) – Nach flacher Anfahrt an der Sieg drei längere Steigungen
Guide: Jürgen P. - MTB (mittleres Niveau):
Guide: Holger
Wochenende:
- Wiederum leider keine RTF, aber eine CTF in Altenkirchen: 4. Geführte Westerwälder MTB-Tour (30/50 km)
- Der RCB verabredet sich in der vereinsinternen Facebook-Gruppe
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.

RCB Rennteam: Ostermontag in Ahrweiler
05. Apr
Der deutsche Amateurradsport trifft sich am Ostermontag zum Großen Osterpreis der Bade- und Rotweinstadt Ahrweiler, da darf der RCB natürlich nicht fehlen. Bei Sonnenschein aber noch kühlen Temperaturen mussten die Seniorenfahrer um 10 Uhr morgens an den Start. Andreas, Silvio, Thomas und Frank zeigten wieder eine starke Leistung. Im Vorjahr fuhr Frank hier im eiskalten Regen auf den dritten Platz. Entsprechend motiviert ging es zur Sache. Nach 36 km belegte Frank im Massensprint den 5. Platz und steht aktuell auf dem 17. Platz der deutschen Seniorenrangliste! Frank holt sich im dritten Rennen den dritten Top Ten Platz – das Podium ist auch in diesem Jahr wieder zum Greifen nahe!! Thomas wurde in seinem zweiten Rennen für den RCB 13. Jörg war leider grippekrank, ansonsten wäre sicher ein noch besseres Manschaftsergebnis herausgesprungen.
Melanie und Constanze standen im Frauenrennen am Start. Constanze fuhr ihr erstes Radrennen und Melanie nach Rund in Merken ihr zweites. Für unseren Verein war dies auch eine kleine Premiere: bisher hatten wir immer nur Einzelstarterinnen im RCB und in dieser Saison ein kleines Frauenteam. 🙂 Im Rennen, dass gemeinsam mit den Senioren 4 ausgetragen wurde, ging es dann ganz schön zur Sache. Melanie wurde im stark besetzten Feld gute 13.!
Bei den Amateuren der Kategorie C standen mit David, Jan, Moritz und Michael für den RCB und Florian für das Team Strassacker fünf RCBler am Start. Auch hier gab es eine Premiere: Jan fuhr sein erstes Lizenzrennen. Das mit 120 Startern für den 1,2 km langen Dreieckskurs in Ahrweiler recht großes Feld, zersplitterte auf den 55 Runden, so dass nur rund 40 Fahrer im Hauptfeld ankamen. Zwei RCBler hielten sich wacker und so wurde Florian im Sprint des Hauptfeldes 14. und Moritz schaffte den 25. Platz in seinem zweiten Rennen.
Auch am Streckenrand wurden immer wieder RCBler gesichtet – danke für Euren Support! Herzlichen Dank auch an die Organisatoren vom RSV Sturmvogel Bad Neuenahr-Ahrweiler für die wieder einmal sehr gelungene Veranstaltung.
Am kommenden Sonntag steht die VIVAWEST Ruhrpott Tour 2018 in Duisburg für unsere Amateure auf dem Programm. Leider gibt es hier kein Frauenrennen.

Unsere Ausfahrten am 3. und 5. April
02. Apr
Bei den Rennradfahrern gehasst, aber auch geliebt: Das Kopfsteinpflaster.
Am Wochenende probieren sich einige RCBler in Belgien auf den berühmten Abschnitten der Flandernrundfahrt aus – ganz ohne Streß, denn die Rennen fanden am vergangenen Wochenende statt.
Aber ihr könnt auch schon am Donnerstag mit Gruppe 2 unsere rheinische Mini-Belgienstrecke am Schloß Falkenlust ausprobieren.
Außerdem starten wir am Dienstag mit unseren beliebten Einsteiger-Touren: Locker die Grundlagen des Rennradfahrens erlernen, ohne Hektik und Leistungsdruck.
Und ab Dienstag, 10. April wird es ein Angebot für MTB-Einsteiger*innen geben. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Leute.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Dienstag, 03.04.18:
- Einsteiger (Schnitt zwischen 19 und 22 km/h):
Stockem (38 km, 145 Hm) – Leichte und flache Strecke zum Rotter See
Guides: Thomas S., Helmut und Poggi - Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Oedingen (47 km, 529 Hm) – Einrollen am Rhein, gleichmäßig, mittellange Steigung, durch den Kottenforst retour
Die Steigung bei Bandorf wird nicht gefahren
Guides: Lutz und Heike - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Oedingen (47 km, 529 Hm) – Einrollen am Rhein, gleichmäßig, mittellange Steigung, durch den Kottenforst retour
Guides: Michael und Dirk
Donnerstag, 05.04.18:
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Oberpleis (47 km/384 Hm) – Brettflache Einfahrt, eine kleine Welle & eine schöne Abfahrt
Guides: Lutz und Frank Z. - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Schloß Falkenlust (52 km/254 Hm) – Flache Strecke, mit ca. 500 m Kopfsteinpflaster
Guides: Thomas S., Jürgen P. und Nicolai (erstmals als Guide dabei!) - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Meckenheim (54 km/492 Hm) – Ein Anstieg, dann flach durch den Kottenforst
Guides: Norman und Peter
Wochenende:
- Von Freitag bis Sonntag sind 12 RCBler auf der Frühjahrstour in Oudenaarde unterwegs und probieren die Hügel aus, auf denen am vergangenen Wochenende die Flandernrundfahrt stattfand.
- Leider keine RTF, aber eine CTF: Sonntag in Burgbrohl: 16. RHODIUS Brohltal CTF
Kopfsteinpflaster:
- Video: So fährt man richtig über Kopfsteinpflaster
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.