Archiv für März 2018

RCB Rennteam fährt bei Rund in Merken – Fahrtechniktraining@RCB
28. Mrz
Rund in Merken
Am vergangenen Sonntag richtete der RRC Düren-Merken das Rennen ‚Rund in Merken‘ mit 11 verschiedenen Wettkampfklassen aus. Die Rennen auf dem 2,5 km langen Rundkurs durch Merken und die umliegenden Felder werden durch den schmalen Feldweg nach Start und Ziel sowie den allgegenwärtigen Wind geprägt. Wie schon im vergangenen Jahr wurden die Veranstalter mit Sonne und angenehmen Temperaturen belohnt.
In den teilweise recht großen Starterfelder waren insgesamt 12 RCBler vertreten. Den Anfang machte Bruno bei den Senioren IV. Er fuhr gewohnt aktiv mit und erkämpfte sich einen guten 15. Platz. In der Frauenkategorie stand unser neues Mitglied Melanie in ihrem ersten Lizenzrennen am Start. Das Rennen wurde durch die starken holländischen Frauen vom Jos Feron Lady Force Team geprägt. Das Niveau war hoch und es gewann eine ehemalige Berufsrennfahrerin. Melanie kämpfte hart um den Anschluß, am Ende sprang aber leider keine Platzierung heraus.
Als Nächstes war Julian für den RCB und unser Mitglied Caspar für sein neues Team Strassacker im Hobbyrennen dran. Wie gewohnt war das Niveau vergleichbar mit der C-Amateurklasse und so zeigten sich die starken Jedermänner vorne. Caspar fuhr sehr aktiv und konnte an seinem Geburtstag unter die Top Ten fahren – herzlichen Glückwunsch! Julian kämpfte sich mit einer zurückliegenden Gruppe über die 40 km und war mit seinem Saisonstart recht zufrieden.
Beim Rennen der Senoren 2 und 3 standen mit Rudi, Markus, Andreas, Jörg und Thomas gleich 5 Fahrer für den RCB am Start. Thomas gab seinen Einstand für unseren Club und zeigte ein starkes Rennen. Gleich in der ersten Runde unternahm er einen Ausreißversuch. Am Ende rissen zwei Fahrer aus und im Sprint des im Rennverlaufs deutlich dezimierten Feldes belegte Jörg insgesamt den neunten Platz und Thomas wurde Achzenhnter. Jörg war sehr zufrieden mit seinem Saisonstart, da er nach seiner sehr erfolgreichen Cyclocrosssaison im Winter mit Knieproblemen zu kämpfen hatte und unsicher war, ob das Knie hält.
Bei den C-Amateuren starteten für den RCB David und Moritz und für sein neues Team Strassacker Florian. Florian war wie aus der letzten Saison gewohnt sehr aktiv und oft vorne im Feld zu finden, immer in seiner Nähe unser Debütant Moritz. David kämpfte derweil um den Anschluß ans Hauptfeld. Am Ende sprang für Florian und Moritz ein Platz in den Top 30 heraus.
Am Ostermontag steht das Rennen in Ahrweiler auf dem Programm – Supporter willkommen!
Bereits am Samstag lud unser fleißiger Trainer Thomas zum Fahrtechniktraining auf dem Parkplatz am Römerbad. Er ließ seine Schülerinnen und Schüler bei lockerer Stimmung um die durchgesägten Tennisbälle flitzen, zeigte Kurventechnik und korrektes Bremsen.

Donnerstag, 29. März: Beginn unserer Sommersaison
26. Mrz
Die Sommerzeit ist da und damit starten wir am kommenden Donnerstag mit unserem Sommer-Modus, also mit Rennrad-Gruppen in 3 Leistungsklassen. Ab Dienstag, 3. April beginnen auch wieder unsere beliebten Touren für Einsteiger, ergänzt durch ein Angebot für eine mittlere Leistungsklasse.
Und ab Dienstag, 10. April wird es ein Angebot für MTB-Einsteiger*innen geben. Ebenfalls an den Dienstagen: Die Jugendausfahrt – betreut durch qualifizierte Leute.
Wir starten um 17:30 Uhr am T-Campus am Landgrabenweg.
Sicherheit wird bei uns groß geschrieben
Bitte beachtet unbedingt diese Hinweise. Die Guides werden euch vor dem Start auch nochmals über weitere Details informieren
- Es besteht Helmpflicht,
- Jeder Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, den gesundheitlichen Anforderungen gewachsen zu sein.
- Identifikation mitführen (z.B. Visitenkarte, Tel.-Nr. für den Notfall oder Ihr bastelt Euch eine RCB-Notfallkarte),
- ausreichend Getränke und Riegel mitführen,
- in den Gruppen vorsichtig und rücksichtsvoll fahren,
- die Anweisungen der Guides befolgen,
- dem Guide Bescheid sagen, wenn man sich unterwegs von der Gruppe verabschieden möchte,
- auf den Hintermann/die Hinterfrau achten und nach vorne rufen, falls jemand abgehängt wird,
- nur mit betriebssicherem Rad, Ersatzschlauch, Pumpe fahren.
- Für die Einhaltung der deutschen Straßenverkehrsordnung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
- Keine Ohrhörer verwenden
- Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr.
- Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung.
Fahren in der Gruppe
Bitte fahrt Einer- oder Zweierreihe und nicht im Pulk, die Guides sagen die Formation an.
Zudem findet Ihr bei www.QuaelDich.de eine super Beschreibung über das Fahren in der Gruppe.
Und hier noch ein passendes Video zu den wichtigsten Handzeichen.
Donnerstag, 29.03.18 – Sommersaison
Bei Bedarf teilen wir die einzelnen Gruppen größenmäßig auf
- Gruppe 1 (Schnitt zwischen 21 und 24 km/h):
Langel (48 km/170 Hm) – Flache Feierabendrunde
Guides: Maria, Lutz, Frank Z. - Gruppe 2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – unser Klassiker, im Uhrzeigersinn, also zuerst über die Felder
Guides: Ulrich, Thomas S., Josef, MIchael D. - Gruppe 3 (Schnitt zwischen 27 und 30 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – unser Klassiker, gegen den Uhrzeigersinn, unterwegs winken wir der Gruppe 2 zu
Guides: Norman und David
Rennen, auch für die „Hobbyklasse“
- Ostermontag, 02.04.18: Großer Osterpreis der der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

1. Vorstandssitzung mit neuer Besetzung
20. Mrz
Gestern Abend tagte der RCB-Vorstand das erste Mal mit Astrid – unserer neuen Ressortleiterin Events – noch einmal ein herzliches Willkommen. Astrid startet direkt mit der Planung zweier Events: Herbst-Tour und Weihnachtsfeier. Darüber hinaus freuen wir uns mit Kristina eine Unterstützung für unsere Vorstandsarbeit erhalten zu haben – Kristina überlegt, die Aufgaben der Schriftführerin zu übernehmen und möchte sich vorher ein Bild davon machen: natürlich gerne und Dir eine herzliches Willkommen. Wir möchten gerne weitere engagierte RCBler über kleine „Projekte“ für die Vereinsarbeit gewinnen und geben jedem die Möglichkeit, seine Ideen einzubringen und – falls möglich – umzusetzen. Dabei können die Aktivitäten dann auf mehrere Schultern verteilt werden – die sich daraus ergebene Vielfalt gestaltet unseren Radtreff Campus Bonn e.V. lebendig und bunt!

Letzte Dunkeltour – zum Dom nach Köln!
19. Mrz
Leider hat uns der Winter in der vergangenen Woche ganz unerwartet wieder ausgebremst. Und auch in dieser Woche bleibt es noch kalt. Wir versuchen es aber noch einmal am Donnerstag mit der traditionellen Wintersaison-Abschluß-Tour „Dom zu Kölle“
Wir starten jetzt wieder zu unserer üblichen Startzeit 17:30 Uhr. Es geht los am T-Campus am Landgrabenweg. Bitte auf warme, reflektierende Kleidung achten und das Rad mit zuverlässiger Beleuchtung und mit Schmutzfängern ausstatten.
Dienstag, 20.03.18:
- Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – im Uhrzeigersinn
Guide: Josef
Donnerstag, 22.03.18:
- Gruppe 1/2 (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Dom zu Kölle (72 km/431 Hm) – Mitten in die große Stadt bis auf die Domplatte
Guides: Thomas und Josef
Wochenende:
- Fahrtechniktraining am Samstag und Sonntag: mit unserem Trainer Thomas L. Doodle-Abfrage in unserer Mitglieder-Mail
- Keine RTF, aber eine CTF: Sonntag in Mülheim-Kärlich (bei Koblenz): Rolf’s Gedächtnis CTF (32/60 km)
Rennen, auch für die „Hobbyklasse“
- Sonntag, 25.03.18: Düren-Merken – voraussichtlich auch mit den „RCB Ultras“ mit dem Rad hinfahren – achtet auf den Facebook-Eintrag von Ulrich
- Ostermontag, 02.04.18: Großer Osterpreis der der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

RCB Rennteam: 4. Platz bei – 4 Grad in Trierweiler
18. Mrz
An den Strassenrändern lag noch Schnee, als die Senioren morgens um 10 Uhr bei minus 4 Grad Celsius in ihr Rennen in Trierweiler bei Trier starteten. Die 1,9 km lange, mit zwei Anstiegen versehene Strecke musste von den Senioren 3 zwanzig Mal umfahren werden. Dick eingemummelt standen die Fahrer am Start. Vom RCB heute leider nur Frank am Start. Er zeigte sich wieder sehr aktiv, hatte aber am Ende nicht das Glück des Tüchtigen und verpasste knapp das Podium: vierter Platz bei minus 4 Grad! Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!!
Am kommenden Sonntag steht für die RCBler das erste ‚Heimrennen‘ auf dem Plan: Rund um Merken (Ortsteil von Düren). Die Klassen Hobby, Senioren, Amateure C und Frauen werden von RCBlern bestritten! Supporter sind willkommen – Rennwurst wird an Start und Ziel bestimmt wieder angeboten … 🙂

RCB-Saisonauftakt in Köln, Neuwied und Herford – Ende der Bahnsaison
13. Mrz
Kölner und Neuwieder RTF-Saionstart
Beim Auftakt der deutschen Straßensaison war in diesem Jahr leider nur Frank für den RCB am Start. Grippenachwirkungen und familiäre Verpflichtungen hinderten so einige RCBler an der Fahrt nach Ostwestfalen. Aber Frank legte gleich so los wie wir es aus der vergangenen Saison von ihm gewohnt waren. Immer als Aktivposten im Feld verpasste er nur knapp die Ausreißergruppe und belegte im Hauptfeldsprint der Masters 3 nach 39 km den dritten Platz, was insgesamt zu einem hervorragenden 7. Platz reichte.
Am Sonntag fand das letzte RCB Bahn- und Fahrtechniktraining für diese Wintersaison in Büttgen statt. Diesmal mit kleinem, ebenfalls grippegeschwächtem Teilnehmerkreis. Insgesamt begeisterte unser Trainer Thomas bei diversen Terminen 56 RCBler für das Training auf der Bahn.
Herzlichen Dank an Thomas für die Organisation und Durchführung!

RCB Winterprogramm | Workshopreihe „Atem-Technik“
08. Mrz
Mit einer außergewöhnlichen Workshopreihe hat Jan-Meinhart unser Winterprogramm bereichert: Atem-Technik.
Jan-Meinhart’s Passion ist seit 1985 die Bioenergetik, das Atmen und die Körperarbeit. Mit diesen Erfahrungen hat er uns eindrucksvoll in zwei praktischen Workshops die Atem-Technik beim Radfahren bewusst gemacht und uns gezeigt, wie wir unseren Atem für eine Leistungssteigerung, ein besseres Körpergefühl und zum Erreichen des „Flow“ nutzen können. Es war eine Mischung aus Vortrag und eigener Umsetzung.
Er hat uns deutlich gemacht, wie wichtig der Atem für effektives Radfahren ist und wie wichtig Atemrhythmus und tiefer Atem sein kann, um abrufbare Leistung und Ausdauer zu verbessern – aber auch für ein gutes Gefühl auf dem Rad jenseits der physischen Leistung! Wir haben richtig geatmet :-).
Es war eigentlich nur ein Termin geplant, die Teilnehmer waren jedoch so begeistert, das wir einen Folgetermin gemacht haben, um das Gelernte durch Wiederholung / Vertiefung zu verinnerlichen und weiteren RCB’lerinnen / ’lern die Chance zu bieten, auch diese Erfahrungen zu machen.
Um das Gelernte zu vertiefen hat Jan-Meinhart hier eine Wissensplattform angelegt. Es ist zudem geplant, die Workshopreihe im Sommer weiterzuführen, um dann die Atemtechnik beim Radfahren selbst zu verbessern.

Ausfahrten diese Woche und RTF Saisonstart
05. Mrz
Die Tage werden länger und wir kehren wieder zu unserer üblichen Startzeit 17:30 Uhr zurück. Es geht los am T-Campus am Landgrabenweg. Bitte auf warme, reflektierende Kleidung achten und das Rad mit zuverlässiger Beleuchtung und mit Schmutzfängern ausstatten.
Dienstag, 06.03.18
- Dunkeltour Gruppe 1/2 (Schnitt zwischen 22 und 26 km/h):
„Zum Neuglück“ (45 km/707 Hm) – Abwechslungsreiche Strecke rund um Oberpleis – evtl. noch ein Abstecher zum Einkehrhaus und Petersberg
Guide: Maria
Mittwoch, 07.03.18:
- Indoor-Cycling für Vereinsmitglieder
Donnerstag, 08.03.18:
- Dunkeltour „klassisch“ (Schnitt zwischen 25 und 28 km/h):
Flughafenrunde (57 km/276 Hm) – im Uhrzeigersinn
Guide: kurzfristig ohne Guide (Erkältung)
Wochenende – Volles RTF-Programm:
- Samstag in Neuwied-Niederbieber: Neuwieder Saisoneröffnung, Sayntal (49/71 km) des RRC Rhein-Wied Neuwied
- Samstag in Köln: Kölner Saisonstart (44/74/111 km) des RC Mistral Köln
- Sonntag in Neuwied-Niederbieber: Hans-Müller-Tour, Schönes Wiedtal (41/70/71/110/111 km) – auch vom RRC Rhein-Wied Neuwied
Wo und wie wir starten vereinbaren wir in unserer internen Facebook-Gruppe
Außerdem noch: Bahntraining in Kaarst-Büttgen für Vereinsmitglieder
Wie immer gilt: Bitte schaut Euch unsere Sicherheitshinweise und die Hinweise zum Fahren in der Gruppe an. Bitte haltet Euch an die Anweisungen der Guides. Die sportliche Betätigung auf unseren Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle und Schäden, gleich welcher Art, übernehmen wir keine Haftung. Die Trainingstouren können wegen schlechten Wetters kurzfristig abgesagt werden.