Uncategorized

Beethoven meets Radsport
19. Nov
Beethoven Segment Cup verlängert und jetzt mit Musikquiz! 🙂

Es deutet sich an, dass die Corona-Einschränkungen noch weiter gehen werden. Wir verlängern den 2. Bonner Beethoven Segment Cup daher um einen Monat bis 31.12.2020. Dann könnt Ihr auch noch Eure Strava #Festive500 auf den Segmenten abspulen. Als Highlight für unsere Segment Cup TeilnehmerInnen haben wir ein innovatives Leckerli mit Preisen eingebaut!
Die Story: Hans-Joachim fuhr am ersten Tag des 2. Bonner Beethoven Segment Cups gleich mal alle 10 Segmente und ist nicht nur leidenschaftlicher Radsportler, sondern auch leidenschaftlicher Musiker! Er hat sein Hobby zum Beruf gemacht und ist seit 10 jahren fest im Beethoven Orchester Bonn (BoB) angestellt.
Da außer dem Namen Beethoven kein direkter Bezug zum weltberühmten Bonner Jubilar bestand, schlug er dem Segment Cup Organisator Ulrich vom RCB vor, ein Musikquiz einzubauen. Und das Quiz hat es in sich. Dafür hat Hans-Joachim zusammen mit Freundinnen und Freunden, die zum großen Teil auch seine KollegInnen sind, Musikaufnahmen an 4 Segmenten organisiert. Zu diesen Musikaufnahmen werden den Quiz-TeilnehmerInnen Fragen gestellt.
Quiz-Regeln: Es sind alle 5 Quizfragen zu lösen. Die Fragen findet man als QR-Codes gut sichtbar am Ende der jeweiligen Segmente. Zudem muss man die betreffenden Segmente im Rahmen des 2. Bonner Beethoven Segment Cups gefahren sein.
Die Lösungen der 5 Quizfragen sendet Ihr unter Angabe Eures Strava-Nicknames in einer Mail an ulle@radtreffcampus.de.
Einsendeschluss: 31.12.2020
Die Verlosung findet in privatem, aber fairen Rahmen im Januar 2021 statt.

Quiz-Preise: Es werden unter den richtigen Einsendungen 3 CDs der frisch preisgekrönten Einspielung von Beethovens Egmont des Beethoven Orchesters mit dem Schauspieler Matthias Brandt als Sprecher verlost.
Es besteht kein Rechtsanspruch auf die Preise oder die Teilnahme an dem Quiz.
Quiz-Standorte:
Ihr findet QR-Codes für die 4 Quizfragen am Ende folgender Segmente:
Standort 1 mit 2 Fragen: Drachenfelsstraße 47 Climb
Standort 2: Basalt nach Quirrenbach short

Standort 3: Römlinghofen Climb
Standort 4: Westerhausen/Sand Climb

Wenn Ihr Fragen zu dem Quiz habt oder etwas unklar ist, nutzt am Besten die Kommentarfunktion zu diesem Bericht. 🙂

RCB-Winterprogramm: Yoga
11. Nov
Auch dieses Jahr geht es wieder auf die Yoga-Matte! Dank Elke und ihrem Engagement haben wir jetzt ein Mal in der Woche eine virtuelle Yoga-Stunde. Mit Sonnengruß und dem Gorilla trainieren wir unsere Beweglichkeit, den Energiefluss und unser Körperbewußtsein – in Harmonie. Es macht viel Freude.


RCB gegen die Lockdown-Lethargie: 2. Bonner Beethoven Segment Cup
01. Nov

Zweiter Lockdown -> Zweiter Bonner Beethoven Segement Cup vom 2.11.-30.11.2020! Bewegt Euch trotz des Lockdowns und nehmt die Herausforderung an! 🙂
Hier findet Ihr alle Infos: https://www.segmentcup.com/cup/Beethoven2
Voraussetzung ist eine Strava-Mitgliedschaft.
Der Radtreff Campus Bonn macht weiter und hat wieder ein paar schöne Segmente zusammen gestellt! Dieses Mal geht es nur um Ruhm und Ehre, die schönen Preise vom ersten Bonner Beethoven Segment Cups werden aktuell verteilt.
Die Segmente liegen nun näher an Bonn und alle rechtsrheinisch – unser RCB-Feierabend-Revier! 🙂
Das ‚echte‘ Rennen ‚Rund um Beethoven‘ in der Bonner Rheinaue findet im kommenden Jahr am 18. Juli 2021 statt – VORMERKEN 🙂
- Beachtet die Regeln des Segment Cups.
- Haltet Euch ausnahmslos an die Verkehrsregeln.
- Beachtet die aktuell geltenden Corona-Regelungen.
- Teilnahme auf eigene Gefahr!


Wir bleiben in Verbindung
23. Okt

Auch in Corona-Zeiten unterstützt der RCB die DKMS. Gestern übergab Helmut an Karsten Meier (DKMS) in Köln einen „symbolischen Scheck“ über 1014 € für die DKMS. Nochmal ganz herzlichen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „BARMER Charity Tour 2020 mal anders: 9+1“ und insbesondere für die individuellen Spenden.Wir bleiben in Verbindung und freuen uns auf die CT 2021.
.
Bonner Beethoven Segment Cup – die SiegerInnen stehen fest :-)
07. Okt

In diesem Jahr sind alle langfristig geplanten RCB-Veranstaltungen ausgefallen – CTF, RTF, Radrennen, Charity Tour und Cyclocrossrennen. Zwei alternative Veranstaltungen haben wir aus diesem Grund ins Leben gerufen: 9+1 und den Bonner Beethoven Segment Cup.
Der Segment Cup endete am vergangenen Wochenende und die SiegerInnen stehen fest – hier mit ihren Strava-Nicknames:
Frauen:
- Platz: Valeska Kröll Punkte: 1000.0
- Platz: Koga Briga Punkte: 711.5
- Platz: Pan Tania Punkte: 416.0
Senioren ab 40:
- Platz – Don Vito Punkte: 812.5
- Platz – Roland Mofa Punkte: 767.5
- Platz – I B Punkte: 702.0
Gesamtwertung:
- Platz > Benny B Punkte: 886.0
- Platz > Don Vito Punkte: 652.5
- Platz > Langer Tuenn_BN Punkte: 634.5
HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE AN EUCH UND ALLE TEILNEHMERiNNEN!
Wir sind sehr froh über den Zuspruch unseres Cups – em Ende haben sich 103 Personen angemeldet und wir waren der drittgrößte Segment Cup in Deutschland. Das motiviert uns sehr für das nächste Jahr, wenn wir unsere Veranstaltungen nachholen werden. Die Termine sind in Abstimmung.
Für die 3 Bestplatzierten der 3 Kategorien hatten wir Preise ausgelobt. Bitte meldet Euch zwecks Übergabe bei ulle@radtreffcampus.de.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank auch an unsere Unterstützer! 🙂
Gesamt
Gesamtsieg: 2 Continental GP5000 25-622 (Gabe vom Fahrradservice Hangelar)
Zweiter Platz: 1 Sebamed Paket
Dritter Platz: 1 SKS Diago Minipumpe
Frauen
Erster Platz: 1 Continental GP5000 25-622 (Gabe vom Fahrradservice Hangelar)
Zweiter Platz: 1 Sebamed Paket
Dritter Platz: 1 SKS T-Knox
SeniorINNen (Ü40)
Erster Platz: 1 Continental GP5000 25-622 (Gabe vom Fahrradservice Hangelar)
Zweiter Platz: 1 Sebamed Paket
Dritter Platz: 1 SKS T-Knox
Danke nochmals an alle TeilnehmerInnen. Wenn Ihr bisher noch nicht in einem Radsportverein seid, schaut einfach mal bei uns vorbei – Jugend, Radtouren für Einsteiger und Halbprofis, Radrennen, MTB, Cyclocross, Gravel und Rennrad. Kontakt: info@radtreffcampus.de


Unsere Touren
20. Jul

… und auch am kommenden Mittwoch: Intervalle am Berg mit Holger
Die wissenschaftliche Definition von Training ist: Ein planmäßiger Prozess, der eine Zustandsänderung nach sich zieht. Klingt ziemlich trocken und ist es auch manchmal. Aber es kann auch Spaß machen, wie es Holger bei seinem Angebot für die Vereinsmitglieder beweist. Hier sein Bericht vom vergangenen Mittwoch:
Nach einer kurzen Einweisung ging das Training Richtung Sövener Straße auch schon los. Ich merkte schon bei der Begrüßung, dass die RCB´ler hoch motiviert waren. Bevor es endgültig los ging, noch ein kleiner Schluck aus der Trinkflasche und los.
Die Aufgabe war:
- TF= 50-60 UPM
- HF 80-85 % MHF.
Zur Strecke:
- Steigung 3-6 %
- Belastungszeit: 7-8 Minuten
- Erholungszeit: 3 Minuten.
Das Ganze mit fünf Wiederholungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sehr diszipliniert und mit Feuereifer bei der Sache.
Ihr wollt auch mitmachen: Bitte schaut in die Vereins-Mail von heute – dort findet ihr die Doodle-Liste zum Eintragen.
(Noch) kein Vereinsmitglied – aber mal probeweise mitfahren?
Als Vorsichtsmaßnahme aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir derzeit unsere Touren nur vereinsintern und auch nur nach vorheriger Registrierung an. Falls ihr trotzdem einmal probeweise mitfahren wollt: Schickt uns eure Mailadresse an
info(at)radtreffcampus.de
Wir nehmen euch dann in den Verteiler auf.
Frisch aufpoliert: Unser Streckenarchiv
Einhundertsechsundzwanzig Strecken – alle über die Jahre mit Sorgfalt entwickelt, qualitätsgeprüft durch viele Ausfahrten – und nun auch nach Komoot migriert. Hier findet ihr alles – von der kurzen, flachen Runde an der Sieg bis hin zu Tagestouren mit mehr als 100 Kilometern Länge. Allerdings derzeit bewusst noch ausschließlich für Rennrad auf der Straße. Bei Graveltouren halten wir uns mit Empfehlungen zurück, da es hier oft auf kleinste Details ankommt – außerdem ist es doch schöner, selbst einmal auf Entdeckungsreise zu gehen. Oder ihr kommt mit unseren Guides auf die Touren.
So gehts zu unserem Streckenarchiv auf der Webseite:
Menü –> Über uns –> Strecken
Oder gleich: http://strecken.radtreffcampus.de/

#PowerIsNothingWithoutControl
22. Jun
… Das war einmal ein Werbespruch von Pirelli. Ja, Pirelli, der Reifenhersteller – manch einer (wir reden hier genderspezifisch ausschließlich von Männern) hat Pirelli auch noch aus einem weiteren Kontext in Erinnerung. Aber das ist eine andere Geschichte, die überhaupt nichts mit unserem Thema hier zu tun hat.
Also, deshalb nochmal von vorne: #PowerIsNothingWithoutControl bedeutet für uns, nicht nur zu zeigen, wie stark man am Berg klettern oder in der Ebene ballern kann, sondern dass man auch sein Rad sicher beherrscht – in allen Situationen. Aus der langjährigen Erfahrung mit unseren Ausfahrten wissen wir, dass es da noch seeehr viel Verbesserungsbedarf gibt. Aber – und da haben wir wohl eine weitere Parallele zu der Pirelli-Welt (in allen ihren Ausprägungen): ein Großteil der Autofahrer ist der Meinung, dass er besser fahren könne als der Durchschnitt. Aber wer mal bei einem Fahrtechnik-Training des ADAC mitgemacht hat weiß, was alles passieren kann.
Beim RCB muss man nicht zum ADAC – wir haben mit Norman F. einen Trainer, der die bewährte Arbeit von Thomas L. weiterführen wird und deshalb am vergangenen Wochenende ein Rad-Fahrtrechnik-Training angeboten hat. Man traf sich auf dem Marktgelände in Pützchen in der Nähe unseres RTF-Startortes, der Marktschule. Dort ist Platz ohne Ende, so dass alle Übungen ohne Streß bewältigt werden konnten.
Ziel war der Wiedereinstieg mit Fokus auf sicheres Fahren. Wir alle haben schon viele Erfahrungen gesammelt und jeder kann von jeden lernen. Wiederum stellte sich heraus: Man lernt nie aus und der Fokus auf Fahrtechnik ist keine Zeitverschwendung – und sei es „nur“ um mal auf abgesperrten Gelände das erste Mal gezielt ein Disc-Brake-Bike auszuprobieren (wie eben auch beim ADAC, wo man auch mal so richtig auf die Bremse knallen kann).
Auf dem Programm standen:
- Einklicken & Losfahren
- Schalten
- Bremsen
- Slalomfahren
- Kurventechnik
- und schließlich, nicht unwichtig: endlich mal wieder RCB’ler treffen und zusammen zu fahren, ohne das die Abstandsregeln lästig werden.
Bis auf die Begrüßung mit Abstand haben die Auflagen uns nicht wirklich eingeschränkt. Es wäre auch genügend Platz für mehr TeilnehmerInnen gewesen…
Unsere Ausfahrten in dieser Woche
Ja – wir bieten jetzt wieder Ausfahrten an. Weil wir wissen, dass Corona noch nicht überstanden ist und weil wir als RCB auch nicht ins Gerede wegen irgendwelcher Leichtsinnigkeiten kommen wollen organisieren wir die Touren mit Guides bis auf weiteres ausschließlich über unsere vereinsinterne Kommunikation und ausschließlich für Vereinsmitglieder. Es handelt sich dabei um kleine Gruppen, damit man sich mit den vorgegebenen Abständen noch vernünftig im Straßenverkehr bewegen kann. Es ist eine Voranmeldung erforderlich und die Guides werden keine zusätzlichen Mitfahrenden zulassen.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir dies alles nicht wie früher hier auf der Webseite veröffentlichen können.

Campus RTF abgesagt, aber ….
09. Mai
… wir haben uns kurzfristig eine Alternative überlegt.
Und seit 14. Mai ist diese sogar „offiziell“ erlaubt :
„Jeder für sich – alleine zusammen!“
Alle Details findet ihr hier auf unserer Event-Seite
Bitte beachtet unbedingt: Die Ausgabe der Startunterlagen bei Sport Fahrrad Hübel für unsere regulären Permanenten ist wegen der Corona-bedingten Einschränkungen derzeit NICHT möglich.
Bitte respektiert das. Wir bereiten derzeit eine Alternative vor.


Campus CTF 2020 wird verschoben
06. Mrz
Im Rhein-Sieg-Kreis gibt es die ersten bestätigten Fälle von Infektionen durch das Coronavirus. Darüber hinaus ist NRW derzeit das am stärksten vom Virus betroffene Bundesland. Die Risiken sind nicht bei allen Veranstaltungen gleich groß aber nach Abwägung der aktuellen Situation haben wir uns mit der größtmöglichen Sorgfalt für eine Verschiebung entschieden. Es ist eine Gratwanderung und wir wollen die Situation nicht dramatisieren aber auch nicht bagatellisieren. Zwischen Panikmache und Realität behalten wir uns eine klare Sicht aber wir wollen nicht, dass Teilnehmer und unsere Mitglieder – Helfer, ORGA-Team – unnötig einem erhöhten Infektionsrisiko ausgesetzt werden.
Wir bitten um Verständnis. Den neuen Termin werden wir zeitnah kommunizieren.
Der Vorstand des RCB.
